Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Lueku 

Status: Offline Registriert seit: 29.03.2015 Beiträge: 121 Nachricht senden | Erstellt am 03.04.2018 - 22:37 |  |
Na ja, Ende April gehe ich für zwei Wochen auf Tour (Korsika und Sardinien und über die Toskana zurück, dafür brauche ich neue Reifen. Werde den Avon mal ordern, werden die knapp 4000km dann hoffentlich halten
Danach bin ich dann auch schlauer, wie der Trailrider sich macht.
Gruss aus der Schweiz

|
Lueku 

Status: Offline Registriert seit: 29.03.2015 Beiträge: 121 Nachricht senden | Erstellt am 04.05.2018 - 07:15 |  |
Bin nun die ersten rund 1000km mit dem Trialrider unterwegs. Konnte jetzt auch im Nassen fahren damit, da das Wetter auf Korsika diese Woche leider nicht das Beste ist.
Der REifen fährt sich leicht, hält die Kurve stabil, kaum ein Aufstellmoment beim Bremsen in der Kurve. Hält trocken und nass gut, berührte jedenfalls schon mehr als einmal mit der Stiefelspitze den Asphalt.
Okay, wegen der Wetter und auch Strassenverhältnisse, oft etwas Steine oder Sand oder auch Blütenstaub auf der Strasse, nicht auf der letzen Rille gefahren. Abe bis jetzt keinen Rutscher, kleine Steine hört man einfach das Wegspicken, aber ansonsten nichts gespürt.
Einziger möglicherweise negativer Punkt, das Abrollgeräsch ist etwas lauter gerade bei 60 bis 80 kmh, ist aber mit dem etwas gröberen Profil eigentlich klar.
Wenn der Reifen jetzt auch noch die LAufleistung hält, was versprochen wird, dann könnte das mein neuer Reifen werden.
|
Lueku 

Status: Offline Registriert seit: 29.03.2015 Beiträge: 121 Nachricht senden | Erstellt am 12.05.2018 - 23:45 |  |
Nun bin ich zurück von meiner Reise über Korsika, SArdinien und die Toskana. Nahezu 3500km abgespult, in den 13 Tagen nur gerade zwei Tage ohne Regen.
Mein Fazit zum Reifen, er hält trocken und nass, hat aber vorne nun einen leichten Sägezahn gebildet. Ich muss dann noch die Profiltiefe messen und abschätzen, wieviel km er noh hält.
Einige kleine Rutscher konnte ich auf nasse und verschmutzte Strassen zurück führen, so zB in einer Rechtskurve mit nach links abfallender sTrasse und dann noch Deformationen, so dass der Reifen dann wohl etwas weiter über die Kante benutz wurde, als eigentlich vorgesehen. Es gab aber auch zwei Rutscher, die ich mir nicht erklären konnte, allerdings bin ich die Stelle dann nicht noch ansehen gegangen.
Ich habe Vertrauen zum Reifen, muss aber dann noch einmal in einer Pässefahrt bei trockener Witterung den REifen stärker ausreizen.
|
Lueku 

Status: Offline Registriert seit: 29.03.2015 Beiträge: 121 Nachricht senden | Erstellt am 20.05.2018 - 18:34 |  |
Heute habe ich noch die Profiltiefe auch hinten kontrolliert. Das PRofil hat auch hinten stark abgebaut, es liegt noch zwischen 2,5 und 3,5mm, beim Hinterreifen hatte ich auf der Stelvio bisher noch keinen so raschen Abbau der Profiltiefe. Befürchte, dass die Reifen für die kommende Dolo-Tour nicht mehr genügend Profil haben.
Wenn meine Annahme zutrifft, dann ist die Laufleistung der Trialrider doch eher gering, leider.
|
Rolle 

Status: Offline Registriert seit: 18.06.2016 Beiträge: 32 Nachricht senden | Erstellt am 23.05.2018 - 10:18 |  |
So, nun kann ich auch endlich was zum Trailrider sagen. War am Wochenende 1500 Km mit frisch aufgezogenen Pellen in Nordfriesland unterwegs. Anreise 500 km über die Autobahn, dort normale Tour über nordfriesische Landstraßen, Rückfahrt 600 Km ausschließlich Landstraße.
Alles mit Sozius und voll bepackt.
Zum Reifen: Fahrverhalten sehr gut. Bei schnelleren Kurvenfahrten im Harz ohne jegliche Bedenken. Präzises Lenkverhalten in allen Situationen. Bin sehr beeindruckt von dem Reifen.
Zum Verschleiß: Nach 1500 Km mit Beladung bis zur Belastungsgrenze, sieht man durch die Harzkurverei an den Seitenflanken schon deutlich Profilabrieb. Die Mittenlauffläche sieht trotz Autobahn noch sehr gut aus, was ich so nicht erwartete.
Alles in allem ein sehr guter, solider Reifen, welcher auf der Stelvio ein gutes Bild abgibt.
Mit meinen vorherigen Scorpions habe ich 11000 Km geschafft, glaube allerdings nicht, dass der Trailrider diese Laufleistung auch schaffen wird.
Schauen wir mal, werde weiter berichten.
Signatur Stelvio 8V NTX |
Lueku 

Status: Offline Registriert seit: 29.03.2015 Beiträge: 121 Nachricht senden | Erstellt am 20.06.2018 - 22:34 |  |
Nach knapp 4500 km ist der Hinterreifen am Ende, der Vorderreifen hätte wohl noch gegen 1000km gehalten.
Laufleistung hinten ist enttäuschend, voren wohl im Streubereich anderer Reifen.
Endfazit, ist ein guter Reifen, mit dem ich gerne gefahren bin. Da er aber keine speziellen Vorteile gegenüber einem Scorpion Trail II aufweist und die LAufleistung geringer ist, werde ich wieder den Pirelli aufziehen.
|
Swisskiwi

Status: Offline Registriert seit: 04.05.2012 Beiträge: 35 Nachricht senden | Erstellt am 02.07.2018 - 12:13 |  |
Habe jetzt auch mal den Avon Trailrider drauf, mal sehen wie er sich verhält. Fahre jetzt ans QT 18 und noch eine Woche nach Rumänien.
Bis jetzt hatte ich vor allem den Heidenau K60 Scout drauf, wirklich toller Reifen, obwohl etwas Laut und in der Schweiz leider nicht Legal da T Reifen bis 190 km/h.
Signatur Ich fahre nicht Motorrad, ich fahre Motoguzzi!
04/2012 NTX 8V, 1992 Cali 3 Gespann |
MichaNC 

Status: Offline Registriert seit: 07.04.2018 Beiträge: 4 Nachricht senden | Erstellt am 25.08.2018 - 14:12 |  |
Hallo zusammen,
ihn habe ihn nun auch seit zwei Monaten bzw. knapp tausend Kilometer drauf und find ihn richtig gut. Allerdings bin ich mangels Regen bislang nur auf trockener Straße gefahren...
Die schlechten Vorurteile dem Reifen gegenüber kann ich verstehen. Auf meiner kleinen [V65 NTX] war dessen Vorgänger, der Distanzia, drauf. Aus meiner Sicht viel zu hart in der Gummimischung, kam schnell ins Rutschen, gerade bei Nässe. Dabei waren die Reifen nicht alt! Als der hintere "endlich runtergefahren" war, hab ich den Trailrider als "billigen" Reifen draufgemacht - schließlich fahr ich mit der kaum noch. Der Unterschied war riesig, ein völlig anderer Reifen mit richtig guten Fahreigenschaften. So fiel es mir leicht, den auch für die Große zu wählen.
Signatur ...der mit den zwei NTXen... |