Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
Stelviowolf unregistriert
| Erstellt am 11.01.2016 - 07:11 |  |
Moin,
bin beim Stöbern in einem Nachbarforum auf folgenden Hinweis (es ging um die V7 II, nicht um Stelvio) gestoßen:
Man solle beim Starten --unbedingt und in jedem Fall-- das Durchlaufen des Selbsttests der Motorelektronik und das Erlöschen des gelben Lämpchens abwarten, bevor der Anlaßknopf gedrückt wird, weil das Elektrohirn sonst durcheinander käme und ggf. unregelmäßiger Motorlauf, KFR, Patschen, Absterben etc. pp die Folge wären.
Nun dauert ja das ganze Gelämpel und Zeigerhin- und -her schon paar Sekunden, so daß ich mitunter schon vor Beendigung selbigens den Knopf drücke und bisher jedenfalls keine offenkundigen Veränderungen bemerkt habe. Der Motor springt ja an und läuft auch normal.
Möglicherweise ist da aber etwas dran, obwohl ich es für, naja, suboptimal halten würde. Ist dann fast wie früher beim Diesel die Vorglüh-Gedenkminute. Beim Auto dreht man ja auch einfach den Schlüssel rum (sofern noch vorhanden...) und die Bude läuft.
Weiß jemand genaueres dazu ? In der Bedienungsanleitung habe ich nix verwertbares gefunden, es vllt. aber auch überlesen. Hier im Forum gab's wohl auch noch nix dazu.
Gruß und schöne Woche !
|
Nenni 

Status: Offline Registriert seit: 17.04.2013 Beiträge: 109 Nachricht senden | Erstellt am 11.01.2016 - 09:13 |  |
Hallo Stelviowolf,
ich hatte mal kein Licht, weil ich vor Ende des Elektronik Starts den Motor angelassen habe. Kein Abblendlicht und keine Cockpit-Beleuchtung,
der Motor lief aber.
Seitdem übe ich mich in Gedult, sind wohln nicht die schnellsten Prozessoren und kein fetter Datenbus verbaut.
So was ähnliches ist mir auch schon mal mit dem Auto passiert.
Es werden halt immer mehr Computer verwendet und die haben nun mal ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Gruss
Manfred
[Dieser Beitrag wurde am 11.01.2016 - 09:20 von Nenni aktualisiert]
|
Stelviomann 

Status: Offline Registriert seit: 17.09.2013 Beiträge: 904 Nachricht senden | Erstellt am 11.01.2016 - 09:52 |  |
Es gibt durchaus Autos bei denen das "Hochfahren" noch viel länger dauert.
Da werden diverse Selbsttests durchgeführt, je mehr Sensoren umso länger dauerts. Bei meiner alten gehts noch am schnellsten, kein ABS zum Testen da 
Wer die paar Sekunden nicht hat soll den Motor beim Banküberfall laufen lassen
Signatur Gruß Manni |
boomer1964

Status: Offline Registriert seit: 27.10.2015 Beiträge: 168 Nachricht senden | Erstellt am 11.01.2016 - 14:32 |  |
Hi !
Ich bin es von der Bayernfraktion her gewohnt, die Elektronik komplett durchlaufen zu lassen, bis man den Motor starten sollte/manchmal auch nicht konnte. Die 2005'er GS hat noch richtig Zeit dafür gebraucht (eine gefühlte Ewigkeit), die 2010 war dann schon erheblich schneller und bei der Guzzi fällt mir der Durchlauf der Elektronik nicht auf, geht wesentlich schneller als bei meiner ehemaligen GS.
Ich starte die GuzziMaschine erst, wenn sich die dicke Italienerin auf den Startvorgang physisch und psychisch vorbereitet hat...
Signatur Viele Grüße
Stefan

|
Stelviowolf unregistriert
| Erstellt am 11.01.2016 - 15:31 |  |
Tach,
danke für die Antworten, sieht ja eindeutig aus...
Gut zu wissen, daß man also die Zündung besser vorm Handschuhanziehen einschaltet und danach den Motor weckt.
War's nur von der Quota gewöhnt, daß man quasi den Daumen schon auf'm Anlaßknopf hatte und beim Aktivieren des Zündschlüssels die Mühle sofort drehte.
"The times they are a'changing", wie schon Herr Dylan singt. (Ich gebe zu, es sind nur extrem wenige Dinge, aber manches war früher nicht schlechter. Guck ich halt der Drehzahlmessernadel zu, wie sie einmal die Runde macht und ergötze mich am fröhlichen Geblinke...)
|
Flora 

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2010 Beiträge: 394 Nachricht senden | Erstellt am 11.01.2016 - 18:57 |  |
Hi Wolf,
wenn du erfolgreich warst beim Banküberfall,dann teilst du ja brav mit uns,oder?
Also bei der Quota wart ich auch immer bis die Benzinpumpe durchgerasselt hat. War für mich keine Frage,dass ich bei der Stelvio warte,bis sie sich eingesponnen hat. Wenn du den PC hoch fährst,dann wartest doch auch bis er komplett hoch gefahren ist,oder? 
Seit wann hast du es denn so eilig? Ich mein,ich verstehs ja,dass man schnell los will aber gleich sooo schnell?

Signatur http://www.fraublumenkind.de/
Quotante und Stelvionerin... |
Stelviowolf unregistriert
| Erstellt am 11.01.2016 - 20:27 |  |
Tach, Frau Blumenkind,
mir gehts ja nich um schnell, ich bin in 'nem Alter, wo ich auch warten kann. Is halt nur ungewohnt und man musses wissen. Jetzt weiß ich's ja und lege halt die Carlo-Guzzi-Gedenksekunde ein, bis sich die grünen Männchen im Display zurechtgeschüttelt haben.
P.S.: was is ein Banküberfall ? 
|
Flora 

Status: Offline Registriert seit: 03.11.2010 Beiträge: 394 Nachricht senden | Erstellt am 11.01.2016 - 20:43 |  |
Stelviowolf schrieb
.................
P.S.: was is ein Banküberfall ? 
|
Das beschreibt eine Situation,die durchaus lustig für alle Beteiligten,ausser für den Progatonisten,werden kann. In einer sehr ausgeklügelten Weise und bis auf die Perfektion ausgearbeite Weise eine z.B. Parkbank in Vollendung des Slapsticks zur überwinden....um im Abschluss darauf den Boden hinter der Bank würdevoll mit der Nase zu liebkosen....
War das jetzt einigermassen ok erläutert?

Signatur http://www.fraublumenkind.de/
Quotante und Stelvionerin... |
Stelviomann 

Status: Offline Registriert seit: 17.09.2013 Beiträge: 904 Nachricht senden | Erstellt am 11.01.2016 - 20:58 |  |
https://youtu.be/mpSGqBayE_Q
Signatur Gruß Manni |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 24.01.2016 - 12:04 |  |
Also, ich lasse es manchmal durchlaufen, meist nicht.
Die Stelvio springt immer problemlos an und läuft dann auch wie immer.
Ist doch keine BMW
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |