Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
jfle 

Status: Offline Registriert seit: 27.10.2014 Beiträge: 50 Nachricht senden | Erstellt am 26.06.2016 - 13:29 |  |
Hallo,
war heute 2 Stunden auf Tour. Gegen Ende der Tour beim Durchfahren in der Ortschaft ca. 50 km 3.Gang bei 3.000 U/min flackerte kurz die Alarmanzeige. Keine zuätzliche Info im Display. Konnte danach diesen Fehler nicht mehr provozieren.
Ein Aufruf im Fehlerspeicher brachte auch keine Info. Alles o.k.!
Weiss jemand was das sein kann? Lt. Bordbuch ist ein kurzes Aufleuchte der Anzeige auch mit der Serviceschriftzug kein Fehler, sofern die Meldung nicht konstant stehen bleibt.
|
XU12

Status: Offline Registriert seit: 12.06.2012 Beiträge: 335 Nachricht senden | Erstellt am 27.06.2016 - 07:28 |  |
...bei nun 30.000 km in 4 Saison hab ich das ca. 5x beobachtet, d.h. kurzes flackern und sofort wieder weg. Mit Guzzi-Diag als auch Bordcomputer keine Meldungen gefunden dazu.
Sieh es als Funktionsüberprüfung im Fahrbetrieb an, bzw. als Fahreraufmerksamkeits-Training an.
Erst wenn die dauernd leuchtet ist was im Busche.
Signatur Guzz on |
Gnulpf unregistriert
| Erstellt am 27.06.2016 - 09:04 |  |
Bei mir hat de Lampe auch geflackert
Drosselklappen gereinigt/reinigen lassen und/oder
von der Tante Louise so ein Kraftstoffsystem-Reiniger vertankt.
Danach lief die Dicke wieder besser und das flackern war auch weg. 
|
jfle 

Status: Offline Registriert seit: 27.10.2014 Beiträge: 50 Nachricht senden | Erstellt am 10.07.2016 - 08:10 |  |
Hallo, hatte heute wieder das kurze Flackern. Das kommt Drehzahl- und Gangunabhängig, heute 3.500 U/min und 4. Gang.
Interssant ist, dass das Motorrad jetzt jedesmal schon fast 2 Stunden gelaufen war, also gut angewärmt. Das Flackern erinnert vom Auftreten und den Impulsn an den Schaltblitz, da keine weiteren Anzeigen oder Texte im Display erscheinen.
Ich habe den Schaltblitz jetzt von der Einfahreinstellung 6.500 auf 8.000 U/min hochgenommen. Evt. lasse ich zum Sasionende, wenn das Motorrad zur Inspektion ist, das mal checken. Da im Bordcomputer/Fehlerspeicher aber nichts abgelegt ist, wird das wohl ausgehen wie das Hornbacher Schiessen.
Ich würde mir auch gerne zum weiteren auslesen ein Lesegerät mit GuzziDiag zulegen. Gibt es da Empfehlungen...und wo ist der Diagnosestecker am Motorrad verbaut? Vermutlich irgendwo unter der Stitzbank oder am Tank. Habe noch nicht nachgeschaut.
|
Rolle 

Status: Offline Registriert seit: 18.06.2016 Beiträge: 32 Nachricht senden | Erstellt am 08.08.2016 - 23:27 |  |
Muß das hier nochmal kurz hochholen.
Vergangenen Samstag, nach 6 stündiger Dauerregenfahrt, kurzes Flackern im Autobahnmodus bei 120 Km/h.
Ich schiebe es mal auf die Nässe, da das gute Stück wirklich 6 Stunden, durch wiedrigsten Dauerregen aus den Alpen heraus, durchdudeln musste.
Außer der Feuchtigkeit habe ich im Moment keine andere Erklärung dafür.
Ist seitdem nicht wieder aufgetreten.
Signatur Stelvio 8V NTX |