Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
KL0207

Status: Offline Registriert seit: 16.12.2008 Beiträge: 17 Nachricht senden | Erstellt am 16.12.2008 - 17:39 |  |
Hallo
habe gerade eine Stelvio bei mir in der Garage zum Testen, meine Quota ist beim MG Händler zwecks Inspektion:
Frage an das Forum:
Wie bekomme ich einen 150 er Conti TKC 80 oder ähnliches auf die Stelvio? Die neue TT hat wohl schon eine Standard Felge.
Sollte ich eine 08 Stelvio kaufen, brauche ich dann eine komplett neue Zweit Felge oder gibt es andere Möglichkeiten?
Was ist mit der Radabdeckung hinten, hier im Forum gezeigt? Meint Ihr, dass man darunter auch einen "gemäßigten" Stollenreifen bekommt?
Besten Dank für jeder Art von Infos.
KL0207
Signatur GSA |
tryon Administrator
    

Status: Offline Registriert seit: 02.02.2008 Beiträge: 767 Nachricht senden | Erstellt am 16.12.2008 - 19:52 |  |
Hallo KL0207
Schön hier einen weiteren Quotafahrer begrüssen zu dürfen.
Könntest du dich bitte vorstellen?
Danke im Voraus
Jürg
Signatur TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12
Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 16.12.2008 - 20:00 |  |
Also,
über Conti kann ich nichts sagen,
aber ich hatte mal ein Gespräch mit dem Metzeler Support zwecks 150-Endurance auf der Stelvio.
Er sagte, daß Metzeler keinen 150er Enduro Reifen für die aktuelle Felge hat 
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
KL0207

Status: Offline Registriert seit: 16.12.2008 Beiträge: 17 Nachricht senden | Erstellt am 20.12.2008 - 16:26 |  |
@ Jürg
2001 MG Quota schwarz seit Juni 2008 12tkm
Wilbers v. + h.
Mistral Crossover und Carbon Endtopf
Touratech Träger und Zega Cases
Conti TKC 80
Die Q hat in Marokko 5 Tkm u.a die schlechtesten Pisten bekommen. Absolut zuverlässig und robust.
Wollte auf BMW GS Adv umsteigen, war mir zu hoch und kopflastig.
Interesse an Stelvio TT vorhanden, aber meine Q läuft sehr gut und ist deutlich robuster als die Stelvio.
Signatur GSA |
Dolphy unregistriert
| Erstellt am 20.12.2008 - 21:06 |  |
Äh, mal eine bescheidene Frage - warum deutlich robuster wie eine Stelvio?
|
KL0207

Status: Offline Registriert seit: 16.12.2008 Beiträge: 17 Nachricht senden | Erstellt am 21.12.2008 - 01:10 |  |
@ Dolphy
Die Verkleidungsqualität (Kunststoff) im Bereich des Tanks ist sehr fragil. Das Handschuhfach ist ein Scherz.
Die Mimik( elektr. Anschlüsse) im Bereich des Ansaugstutzen ist m.E. sehr fragil, da nach aussen verlegt.
Und wie man die super abgedichteten Sonder Speichen ausserhalb DE austauschen will, habe ich auch nicht verstanden.
Die Bremshebel/Schalthebel haben keine Gelenke, sodass Du diese bei einem größeren Umfaller gleich entsorgen kannst.
Die Fussrasten sind absolut Enduro like.
Die USD Gabel(Gleitbereich) ist nicht ausreichend Strassen oder Pistendreck geschützt.
Das Federbein und dessen Verstellung sind gegen Dreck vom Hinterreifen nicht geschützt.
Der Tacho meiner Test Stelvio funktionierte nach 1500 km nicht mehr, weil sie wohl auf dem Seitenständer im Regen gestanden hat.
Die Original Aufhängung der Koffer mittels M6 Schrauben, die Gepäckbrücke...
Bitte nicht falsch verstehen... Ich bin Guzzi Fan seit 20 Jahren, aber es gibt ein nicht unwesentliches Verbesserungspotential an dieser Kiste, fraglich, ob dieses in Korrelation mit dem Preisschild steht.
Signatur GSA |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 21.12.2008 - 23:46 |  |
@ KL0207
KL0207 schrieb
@ Dolphy
Die Verkleidungsqualität (Kunststoff) im Bereich des Tanks ist sehr fragil.
|
Hast Du das getestet? oder ist das reine Spekulation?
KL0207 schrieb
Das Handschuhfach ist ein Scherz.
|
Und das der GS nicht ?
KL0207 schrieb
Die Mimik( elektr. Anschlüsse) im Bereich des Ansaugstutzen ist m.E. sehr fragil, da nach aussen verlegt.
|
Hast Du das getestet? oder ist das reine Spekulation?
KL0207 schrieb
Und wie man die super abgedichteten Sonder Speichen ausserhalb DE austauschen will, habe ich auch nicht verstanden.
|
Wenn die Speichen stabil sind, braucht man sie eh nie. Ich habe 20 Jahre lang GS-Speichen auf meinen Touren mitgeschleppt - und nie benötigt
KL0207 schrieb
Die Bremshebel/Schalthebel haben keine Gelenke, sodass Du diese bei einem größeren Umfaller gleich entsorgen kannst.
|
Deswegen bieten hat man gute Handschützer, wie es übrigens auch die meisten Wettkampf-Endurofahrer machen
KL0207 schrieb
Die Fussrasten sind absolut Enduro like.
|
ok
KL0207 schrieb
Die USD Gabel(Gleitbereich) ist nicht ausreichend Strassen oder Pistendreck geschützt.
|
Hast Du das getestet? oder ist das reine Spekulation?
KL0207 schrieb
Das Federbein und dessen Verstellung sind gegen Dreck vom Hinterreifen nicht geschützt.
|
Das stimmt,
Dafür gibt es aber Lösungen im Zubehörhandel (wie es eine GS auch benötigt, oder oder sind die GS-Serienschützer gut?)
KL0207 schrieb
Der Tacho meiner Test Stelvio funktionierte nach 1500 km nicht mehr, weil sie wohl auf dem Seitenständer im Regen gestanden hat.
|
Der Tacho meiner Stelvio hat nach 8000km immer noch keine Probleme. Könnte ein Einzelfall sein. Aber: wegen eines eventuell nicht funktionierenden Tachos nicht in die Wüste fahren? 
KL0207 schrieb
Die Original Aufhängung der Koffer mittels M6 Schrauben, die Gepäckbrücke...
|
Meine Erfahrung: Bevor eine Schraube abreißt, bricht eher der Träger (zumindest der von Hepco, trotz doppelwandiger Spezialausführung)
Und: In der Wildnis sehe ich da kein Problem: da steckt man halt ne neue Schraube rein. Schlimmer sieht es aus, wenn die Schraube auf der Autobahn sich löst
KL0207 schrieb
Bitte nicht falsch verstehen... Ich bin Guzzi Fan seit 20 Jahren, aber es gibt ein nicht unwesentliches Verbesserungspotential an dieser Kiste, fraglich, ob dieses in Korrelation mit dem Preisschild steht.
|
Ich bin kein Guzzifan
cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
KL0207

Status: Offline Registriert seit: 16.12.2008 Beiträge: 17 Nachricht senden | Erstellt am 23.12.2008 - 21:24 |  |
@ Uhu
Hätte ich wissen müssen, dass ich mit einem ehmaligen BMW Treiber korrespondiere, deren digitale Argumentationsketten sind bekannt.
Zu Deinen Erfahrungen:
Speichen: Kenne ungefähr 10 GS Treiber, die schon Speichen ersetzt haben. Wenn man nur Asphalt fährt, passiert das natürlich nicht.
Handschützer: Stimmt, schützen oben die Lenkerarmaturen und -hebel, schon mal nach unten geschaut auf Bremse und Schaltung?
USD Gabel(Gleitbereich): Wenn man vor dem Bike steht, kann man das eindeutig sehen. Wenn nicht, würde ich mir mal Gedanken machen
Federbein Schutz: Stimmt, ist bei BMW auch nicht optimal, bei der Stelvio gibt es gar nichts.
Kofferaufhängung mittels M6 Schrauben: So etwas habe ich noch gar nirgendwo gelesen, ist schon krass. Frag mal bei Touratech nach, was die so verbauen.
Ciao
KL0207
PS.
Wann stelltst Du die erste Stelvio mit Anhänger im Forum vor? Die Bilder mit dem Mega - Topcase waren schon ein guter Ansatz.
Signatur GSA |
Uhu

Status: Offline Registriert seit: 09.11.2008 Beiträge: 741 Nachricht senden | Erstellt am 24.12.2008 - 00:19 |  |
Hi KL0207 (woher kommt eigentlich dieser Name?)
KL0207 schrieb
@ Uhu
Hätte ich wissen müssen, dass ich mit einem ehmaligen BMW Treiber korrespondiere, deren digitale Argumentationsketten sind bekannt.
|
Ich weiß nicht worauf Du anspielst- vielleicht erklärst Du mir s ja irgendwann mal (ich fahre auch Honda). Für mich sind es die ersten Gehversuche in einem Forum. (war bisher nur Mitleser). Ich versuche einfach nur genau zu sein.
Und auf Anscheins-Spekulationen gebe ich nichts, für mich zählen nur Fakten.
KL0207 schrieb
Speichen: Kenne ungefähr 10 GS Treiber, die schon Speichen ersetzt haben. Wenn man nur Asphalt fährt, passiert das natürlich nicht.
|
Kann ja sein. Das sind 10 von 70.000?
Nach meiner Australientour war das Vorderrad meiner GS hinüber, aber die Speichen waren noch OK
KL0207 schrieb
Handschützer: Stimmt, schützen oben die Lenkerarmaturen und -hebel, schon mal nach unten geschaut auf Bremse und Schaltung?
|
Stimmt, die habe ich vergessen. Könnte problematisch werden, zumal die schützenden Zylinder hier fehlen
KL0207 schrieb
USD Gabel(Gleitbereich): Wenn man vor dem Bike steht, kann man das eindeutig sehen. Wenn nicht, würde ich mir mal Gedanken machen
|
Beweise, keine Spekulationen!
KL0207 schrieb
Kofferaufhängung mittels M6 Schrauben: So etwas habe ich noch gar nirgendwo gelesen, ist schon krass. Frag mal bei Touratech nach, was die so verbauen.
|
Die Koffer der TT sind von Touratech. Wenn Sie den Schrauben nicht vertrauen würden, denke ich mal gäbe es sie nicht.
Das mit den M6 Schrauben ist eh seltsam. H&B haben mir M8-er Schrauben geschickt und sich gewundert, daß sei bei mir nicht passen. Eventuell habe ich ja wirklich ein Sondermodell (Gebaut 8/08)
Ich konnte leider noch nicht überprüfen, wie es bei anderen Stelvios ausieht, es gibt nich t so viele davon.
Und hier im Forum hab ich noch keine Antwort erhalten.
Ciao
KL0207
PS.
KL0207 schrieb
Wann stelltst Du die erste Stelvio mit Anhänger im Forum vor? Die Bilder mit dem Mega - Topcase waren schon ein guter Ansatz.
|
ja, ja, geh Du mal 3 Monate auf ne Tour mit einer Sozia, die auf nichts verzichten möchte

cu
Uhu
Signatur Stelvio 4V-1200 8/2008 ohne ABS |
KL0207

Status: Offline Registriert seit: 16.12.2008 Beiträge: 17 Nachricht senden | Erstellt am 24.12.2008 - 16:56 |  |
HI Uhu,
KL0207 sind meine Initialien, der Rest (Zahlen) hat etwas mit einer Dame zu tun.... erzähl ich Dir mal, aber nicht übers Forum.
USD Gabel: würde den Gleitbereich schützen, gibt Überzieher im Crosshandel.
Koffer Stelvio: Diese sind TRAX von SW MO Tech. Die Adventure Koffer der BMW sind von Touratech. Habe meinem Händler schon gesagt, dass ich die TT ohne haben will, um Touratech dran zu bauen.
M6: Hatte meine Test Stelvio auch, sehr merkwürdig. Vielleicht macht es Sinn, Guzzi an zufragen, bzgl. aufbohren und M8 durch zuziehen.
Mega Topcase: Die Dame ist es bestimmt wert 
Hoffe für Dich, dass die Aufhängung (Rahmen) hält.
Gruss
KL0207
Signatur GSA |