Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
wadwer

Status: Offline Registriert seit: 12.03.2014 Beiträge: 108 Nachricht senden | Erstellt am 14.07.2014 - 09:10 |  |
Hallo -
bei meiner Guten (Bauj. `14) ist die 12V-Buchse zu groß im Durchmesser, die Standard-Navi Stecker stecken viel zu lose in der Buchse.
Auch ein Nachbiegen der Klämmerchen in der Buchse hat nicht dauerhaft geholfen.
Abhilfe: habe mir eine Hülse (Alu) gedreht, welche stramm in die Buchse passt, und in deren Innendurchmesser der 12V Stecker satt reinpasst.
Bei Nichtgebrauch liegt sie unter der Sitzbank (damit der Abdeckstopfen wieder auf die Buchse passt).
Reklamation der Geschichte lt. Händler wäre
zwecklos.
Gruß
Werner
|
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 14.07.2014 - 09:36 |  |
so was hat ein standard, SAE J563
http://autoparts-standard.org/index/ima … 3-2009.pdf
da steht innendruchmesser: 20.9-21.1 mm
In wikipedia steht:
12-volt cigar lighter receptacle and plug, size A
Receptacle inside diameter: 20.93 - 21.01 mm (median 20.97 mm)
Plug body diameter: 20.73 - 20.88 mm (median 20.805 mm)
Most often used in American automobiles.
12-volt cigar lighter receptacle and plug, size B
Receptacle inside diameter: 21.41 - 21.51 mm (median 21.455 mm)
Plug body diameter: 21.13 - 21.33 mm (median 21.18 mm)
Most often used in European automobiles, and sometimes as a second socket in American automobiles expressly for DC power connections.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
silvermen 

Status: Offline Registriert seit: 18.09.2011 Beiträge: 467 Nachricht senden | Erstellt am 14.07.2014 - 10:31 |  |
Tach auch,
habe mir einen Adapter gedreht, der auf eine 12V Din-Steckdose passt. Alte Steckdose raus Din-Steckdose rein und fertig.

Signatur Bis denn
charly
--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011
Moto Guzzi will never die |
wadwer

Status: Offline Registriert seit: 12.03.2014 Beiträge: 108 Nachricht senden | Erstellt am 14.07.2014 - 12:08 |  |
Ja, dann entspricht die Steckdose nicht
dem Standard.
Denn sie hat nen Innendurchmesser von 22,1 mm -
da kann dann nichts passen.
Genaugenommen ein Armutszeugnis sowas,
genauso wie die Mutternklammern von der vorderen Schalldämpferverkleidung.
Die Schrauben sind wohl mit Schraubensicherung montiert, Folge: die Klammern drehen sich kaputt und auf dem Auspuff durch. Herrlich, die von hinten dann zu halten.
Müssen bzw. sollen aber ab bei der Montage vom
Lock it Kofferträger von Hepco Becker.
Also vereinzelt ist absoluter Murks an der Stelvio,
italienisch eben....
Gruß
Werner
|
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 14.07.2014 - 12:10 |  |
die Mutternklammern rosten denk ich. War auch was schwer zu losen bei mir. Sind die dinger die im industrie sehr oft genutzt werden.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
Mischer unregistriert
| Erstellt am 19.07.2014 - 09:47 |  |
wadwer schrieb
Hallo -
bei meiner Guten (Bauj. `14) ist die 12V-Buchse zu groß im Durchmesser, die Standard-Navi Stecker stecken viel zu lose in der Buchse.
Auch ein Nachbiegen der Klämmerchen in der Buchse hat nicht dauerhaft geholfen.
Abhilfe: habe mir eine Hülse (Alu) gedreht, welche stramm in die Buchse passt, und in deren Innendurchmesser der 12V Stecker satt reinpasst.
Bei Nichtgebrauch liegt sie unter der Sitzbank (damit der Abdeckstopfen wieder auf die Buchse passt).
Reklamation der Geschichte lt. Händler wäre
zwecklos.
Gruß
Werner
|
Hallo Werner,
schaffe mir Abhilfe, indem ich den Stecker vom Navi halb mit einem Streifen Gewebeband umklebe. Nicht ganz schön, aber einfach und hält, weil der Stecker etwas "größer" wird und der Reibwert zwischen Gewebeband und Buchse größer ist als zwischen Metall auf Metall. Der Kontakt über eine Seite ist allemal ausreichend.
Gruß aus dem sonnenüberfluteten Weserbergland
Georg
|
centauroernst

Status: Offline Registriert seit: 18.04.2009 Beiträge: 225 Nachricht senden | Erstellt am 20.07.2014 - 10:58 |  |
Hallo,
laut dem bild vermute ich da ein kleines begriffsproblem.
es gibt da 2 stecker !
der eine war früher NUR eine buchse für den zigarettenanzünder und ist vor etlichen jahren zu einer 12v-steckdose umfunktioniert worden. das ist der, der am armaturenbrett der stelvio zu finden ist.
der nachteil von dem ding ist leider ihr historischer verwendungszweck. wenn ihr eich erinnert, dann wurde auf den anzünder gedrückt, die hielt dann in dieser stellung und sprang heraus wenn die wendel glühte. in der buche befand sich am unteren ende eine bimetalklammer die bei einer bestimmten temperatur auslöste. gleichzeitig musste natürlich die wärme abgeführt werden. daher relativ grosse aussparungen an der wandung.
irgendwann kam dann mal einer darauf diese buchsen als 12v-stecker zu verwenden.
die andere 'richtige' 12v-buches hat nur den hälfte duchmesser, das gehäuse ist im allgemeinen aus alu und besitzt am unteren ende einen kontakt.
wenn ihr in der bucht mal nach 'KFZ Auto Motorrad Stecker Zigarettenanzünder' sucht, gibt es einige beispiele von steckern, die beide durchmesser verwenden.
so wie es das bild zeigt, gehört der stecker zu den 'richtigen' 12v-stecker.
also hat in diesem fall nicht luigi eine falsche steckdose montiert, sondern es sollen zwei unterschiedliche systeme kombiniert werden.
gruesse
ernst
aus unten-mittig
Signatur mfg
centauro_ernst
www.centauro.de bzw. www.v12-stelvio.de |
silvermen 

Status: Offline Registriert seit: 18.09.2011 Beiträge: 467 Nachricht senden | Erstellt am 20.07.2014 - 11:54 |  |
Hallo Ernst,
soweit alles vollkommen richtig.
Der Nachteil des Adaptersteckers ist der, daß er Bauartbedingt weit aus der Steckdose herausragt, dadurch gab es während der Fahrt Unterbrechungen des Kontaktes.
Habe das Teil vor dem Austausch der Steckdose getestet.
[Dieser Beitrag wurde am 20.07.2014 - 11:56 von silvermen aktualisiert]
Signatur Bis denn
charly
--------------------------------------------
Stelvio 8V 2011
Moto Guzzi will never die |
Tom 

Status: Offline Registriert seit: 27.06.2014 Beiträge: 60 Nachricht senden | Erstellt am 08.08.2014 - 23:35 |  |
Hallo zusammen,
nachdem mich der org. 12V Anschluß neben dem Chockpit bei der letzen Tour auch geärgert hat - dauernd Navi aus/ein weil der Stecker permanent raus vibrierte, hab ich heute von BAAS die "Zig. Anzünder Steckdose" Artnr. ZA01 eingepasst. In dieser hält der 12V Stecker vom Stromkabel fest.
Diese BAAS Dose wird von hinten mit einem Gewindering gehalten den man etwas modifizieren (zuschleifen) muß. Es paßt sogar der org. Stecker vom Kabelbaum, man muß vorab aber die angelöteten Kabel von der BAAS Dose entfernen.
Hört sich wilder an als es ist 
Gruß
Tom
[Dieser Beitrag wurde am 08.08.2014 - 23:36 von Tom aktualisiert]
|
Michigan 

Status: Offline Registriert seit: 29.08.2014 Beiträge: 65 Nachricht senden | Erstellt am 19.09.2014 - 08:34 |  |
Moin zusammen,
was meiner Meinung nach auch nicht durchdacht ist, die Steckdose im Staufach läuft über die gleiche Sicherung wie die in der Verkleidung. Also auch mit Kl.15. Das wird die erste Umbauaktion an meiner. Die Sache mit dem Innendurchmesser der Dose ist an sich schon eine Lachnummer, aber was soll´s. Entweder komplett tauschen, oder Reduzierhülse drehen.
Gruß René
|