Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hein Daddeldu
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 82 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 07.06.2007, 22:24 Titel: Die nördlichste Quota hier...? |
|
|
Moin Leuts,
nach 16 quota-losen Beiträgen und drei misslungenen Kaufversuchen ist es nun endlich geglückt - die schwarze 1100 ES steht in der Garage! Somit ist es nun auch an der Zeit, mal "Hallo" zu sagen.
Ich komme aus dem südlichen Schleswig-Holstein, gehöre bereits zu den "Uhu's" und seit einem Monat sind wir eine kleine Familie - nicht wegen der Quota, sondern wegen unseres 5 Wochen alten Sohnes.
Die Quota muss ihren Platz in der Garage übrigens mit einer 76er 850T3 teilen, die ich nach fast 18 Jahren wohl nicht mehr hergebe - insofern bin ich schon etwas länger mit dem Virus aus Mandello infiziert.
"Sie" (also die Quota) ist eine ganz typische 99er ES in schwarz, nix umgebaut, nix verbastelt und 7 Jahre in der Hand eines Nicht-Schraubers - also nicht gerade die aufregendste Quota hier im Forum.
Mal gucken, wie es so angeht. Als erstes steht eine Überprüfung des Drosselklappensensors und der Sychronisierung an, da die Quota das typische Ruckeln unterhalb 3000 U/min zeigt - und das nicht zu knapp. Dann muss da endlich eine vernünftige "Tüte" ran, wo auch rauskommt, was auf den Ventildeckeln steht - Guzzi-Musik! Tja, und dann geht mir ein ganz großer Frevel durch den Kopf, nämlich das ganze "Plastikgeraffel", also die Verkleidung abzubauen und gegen einen schönen Rundscheinwerfer zu ersetzen - schon mal einer gemacht?
Auf denn!
Viele Grüße aus dem Norden,
Carsten  |
|
Nach oben |
|
 |
gerard
Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge: 113 Wohnort: Rijckholt, NL
|
Verfasst am: 08.06.2007, 07:19 Titel: |
|
|
Na Hein, 2 mal gratulation!
Das mit der verkleidung wurde Ich mich nochmal uberlegen.
Den tank braucht diese verkleidung von der sicht her.
Ohne verkleidung sieht der tank nicht aus, und unter der verkleidung verbirgt sich einiges an elektrik.
Abgesehen davon das eine Q schön ist wie sie ist!
Gerard _________________ '92 Quota 1000
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha

Anmeldungsdatum: 29.06.2005 Beiträge: 341 Wohnort: Mönchengladbach
|
Verfasst am: 08.06.2007, 08:02 Titel: |
|
|
Glückwunsch, hast es 2 mal gut getroffen. Frau und Kind hattens hoffentlich einfacher.
Eine Black umstrippen??
Sie ist doch eine naturschönheit........
Sascha _________________ Q1000, Vorne 300er Fullfloater Bremsscheiben mit Brembo P4 bei einer 45er Gabel, Wilbers 640 mit Hydraulik ,HTM-Eprom, Zach Auspuff, Klarglasscheinwerfer, Koso Zusatzinstrument,dicke Lichtmaschine
Sowohl mit Funbike Umbau als auch mit 19 Zöller untwegs |
|
Nach oben |
|
 |
Roland

Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 935 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 11.06.2007, 09:05 Titel: |
|
|
Hallo Carsten,
die Verkleidung der Quota ist sicher eines der besten Teile an ihr. Ich meine von Material und Verarbeitung her.
Ich habe natürlich auch schon hin und her überlegt, ob ich sie demontiere, besonders um Gewicht zu sparen. Das Resultat wäre aber relativ zum Gewicht der Maschine sicherlich nicht zu spüren. Ausserdem ist die Q eine Maschine die auch mal auf der Autobahn schnelle Verbindungsetapen fahren kann. Und da ist die Verkleidung eine Hilfe um entspannter anzukommen.
Eine Q mit einer einzigen runden Lampe wäre aber sicher auch schön, zumindest wäre sie etwas besonderes.
Oder eine kleine Enduro-Lampenmaske? Ich habe mir eine Maske (aber keine kleine) mit 2 runden Scheinwerfern besorgt, werde diese aber doch nicht anbauen, weil es einfach zu umständlich und kompliziert wäre, im Verhältnis zum erreichten Nutzen. Ich werde also einfach die neuen Lampen als Ersatzteile behalten (bin isch billisch dranngekommen).
Ich habe auch schon Bilder einer Quota ohne Verkleidung gesehen, aus den USA. Der Besitzer hatte aber die Vorderseite des Tanks nicht verschönert, so dass es nicht besonders gut aussah (meine Meinung).
Wenn du also doch noch umbaust, bin ich mal auf das Resultat gespannt!
Ci@o,
Roland _________________ Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Steinbrecher

Anmeldungsdatum: 13.04.2005 Beiträge: 681 Wohnort: Neuenstadt am Kocher
|
Verfasst am: 11.06.2007, 15:38 Titel: |
|
|
Hallo Carsten
Willkommen im Club
Wie nicht die Aufregenste
Eine Quota an der noch gar nichts verändert wurde
Dass es sowas noch gibt
Lass die verkleidung mal ruhig drann. Sieht doch soo schön aus.
Und dem mageren Auspuffsound (gleichzeitig auch der Leistung und dem Durchzug) kann man mit einer Bohrmaschine und einem Langen Bohrer im original Auspuff beikommen
Wünsche noch Spass mit den Kleinen also der Q und dem Sohnemann
Ciao Uwe _________________ Quota1000 Vergaserumbau und Wilbersfahrwerk.
Ufriede sollt ihr sie nennen! |
|
Nach oben |
|
 |
Hein Daddeldu
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 82 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 12.06.2007, 23:45 Titel: |
|
|
Ja, den Tip mit dem langen Bohrer kenne ich - erinnert irgendwie an 80er Zeiten, wo einen dann irgendwann die Udels aus dem Verkehr zogen....
Nee, etwas "richtiges" muss her. Ich bin halt etwas verwöhnt von offenen Lafranconis - so in etwa sollte das sein. Aber die originale Tüte sollte ggf. schnell anbaubar und TÜV-fähig zu Hause liegen.
Der Tank ist natürlich ohne Verkleidung sehr hässlich. Habe heute das Geraffel mal abgebaut (nur zum Druntergucken, denn es klappert und klödert alles sehr) - schöne aus Alu gedengelte Abdeckungen nach vorne müsste man dranschrauben - dann könnte das ganze richtig gut aussehen. Nur - ich kann nicht dengeln
Also erstmal die gerissenen Silentblöcke ersetzen, dann ist hoffentlich Ruhe da vorne.
Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
Roland

Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 935 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 13.06.2007, 09:21 Titel: |
|
|
Hallo Carsten,
falls du den Tank doch vorne durch irgendwelche Teile "abrundest", bedenke bitte dass seine Form eventuel Fahrtwind der unten in die Verkleidung geht auf die Zylinderköpfe lenkt. Müsste ja eigentlich ohne Verkleidung noch besser funktionieren, war nur so ein Gedanke...
Ci@o,
Roland _________________ Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum |
|
Nach oben |
|
 |
Baron
Anmeldungsdatum: 12.04.2004 Beiträge: 131
|
Verfasst am: 15.06.2007, 21:56 Titel: |
|
|
Hi Carsten,
wilkommen bei den Quotisti.
Ein Tip: Schau bei E-Bay nach einem Quota Endtopf und
vergewaltige diesen mit einem langen Bohrer, Deinen original-Endtopf der Quota legst Du ins Regal, fallst Du den jemals noch brauchst.
Im übrigen ist der originale auchein Lafranconi nur halt verstopft.
Zweite Möglichkeit wäre einen Endtopf einer Centauro oder einen
ähnlichen mit dem Bohrer zu behandeln .
Gruß, Baron. |
|
Nach oben |
|
 |
Baron
Anmeldungsdatum: 12.04.2004 Beiträge: 131
|
Verfasst am: 15.06.2007, 22:09 Titel: |
|
|
Hi Carsten,
wilkommen bei den Quotisti.
Ein Tip: Schau bei E-Bay nach einem Quota Endtopf und
vergewaltige diesen mit einem langen Bohrer, Deinen original-Endtopf der Quota legst Du ins Regal, fallst Du den jemals noch brauchst.
Im übrigen ist der originale auchein Lafranconi nur halt verstopft.
Zweite Möglichkeit wäre einen Endtopf einer Centauro oder einen
ähnlichen mit dem Bohrer zu behandeln .
Gruß, Baron. |
|
Nach oben |
|
 |
Baron
Anmeldungsdatum: 12.04.2004 Beiträge: 131
|
Verfasst am: 15.06.2007, 22:13 Titel: |
|
|
Hi Carsten,
wilkommen bei den Quotisti.
Ein Tip: Schau bei E-Bay nach einem Quota Endtopf und
vergewaltige diesen mit einem langen Bohrer, Deinen original-Endtopf der Quota legst Du ins Regal, fallst Du den jemals noch brauchst.
Im übrigen ist der originale auchein Lafranconi nur halt verstopft.
Zweite Möglichkeit wäre einen Endtopf einer Centauro oder einen
ähnlichen mit dem Bohrer zu behandeln .
Gruß, Baron. |
|
Nach oben |
|
 |
|