Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Stefan Tschirpke
Anmeldungsdatum: 07.03.2017 Beiträge: 37 Wohnort: Helsinki
|
Verfasst am: 08.03.2017, 10:16 Titel: Neuling |
|
|
Hallo,
bin Neuling und auch ich möchte mich kurz vorstellen. Ich lebe in Helsinki, Finnland und werde Anfang Mai eine Quota 1100 ES aus Reutlingen nach Helsinki "entführen". Meine Motorradwurzeln liegen in der Jawa-Marke, besitze nach wie vor eine museumsregistrierte Jawa 354, Baujahr 1960. Bei der Quota 1200 ES war das wie "Liebe auf den ersten Blick"... Bin auch im Besitz einer neueren Jawa 650 Classic (Viertakt-Rotax), eine zuverlässige Maschine, die aber für weitere lange Touren ein bisschen zu klein ist...und von Finnland geht es ja praktisch immer auf grosse Tour, entweder über Schweden oder über die Via Baltica nach Mitteleuropa...so stiess ich also kurz vor Weihnachten auf eine Quota und sah sieh mir bei einem Kurzbesuch zu Weihnachten auch an... dann liess mich der Gedanke nicht mehr los...und so ist die Jawa Classic mittlerweile verkauft und die Quota kommt ins Haus... auf diesem Wege wären vielleicht einige Anfängertipps nicht schlecht...Woran sollte ich mich gewöhnen? Was sollte ich unbedingt beachten? Naive Anfängerfragen, ich weiss...geschraubt habe ich an den Jawas genug...
Herzliche Grüsse aus Helsinki
Stefan T. |
|
Nach oben |
|
 |
Flora Administrator

Anmeldungsdatum: 17.02.2004 Beiträge: 830 Wohnort: 73257
|
Verfasst am: 08.03.2017, 20:45 Titel: |
|
|
Hi Stefan,
erst mal: herzlichen Willkommen hier und viel Spass wünsch ich dir.
Wenn du nach Reutlingen gehts, dann kannst ja mal vorbei schauen. Ich wohn nicht weit von weg. Oder ich kann mich ja als Begleitfahrzeug anbieten. Allerdings dann wohl mit der Stelvio... wenn ich Glück hab mit der Quota.
Wegen deinen Fragen.... naja auf was muss man achten? Am besten du wartest, bis sich die Spezialisten melden. Aber ich kann auf jeden Fall mal sagen, dass die Quota ein zielmlicher Spritfresser ist, wenn du sie nur Kurzstrecken fährst. Aber in Finnland kann man sich ja schon gut mit Langstrecken austoben.
Wenn alles klappt bin ich im Herbst wieder in Norwegen. Finnland werd ich dann dieses Mal aber wohl nicht fahren. _________________ Überzeugte Quotante und frisch getaufte Stelvionerin
______________________________
www.fraublumenkind.de |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Tschirpke
Anmeldungsdatum: 07.03.2017 Beiträge: 37 Wohnort: Helsinki
|
Verfasst am: 08.03.2017, 21:47 Titel: Spritfresser |
|
|
Hallo,
vielen Dank für`s feedback. Ja, Finnland ist etwas für Leute, die die längeren Touren mögen. Kurzstrecken fahre ich eher selten und Fahren in Grossstädten - und zudem im Sommer - ist dröge und anstrengend... Was frisst denn die Quota bei sinnvoller Fahrt auf Landstrasse? Auf Finnlands Autobahnen ist 120 km/h das erlaubte Maximum, Europa-Strassen 100 km/h...es geht also gemütlich zu und wenn man aus Helsinki raus ist - von Staus keine Spur...
Ich hole die Quota mit hoher Wahrscheinlichkeit am 1. Mai ab... vielleicht klappt es mit einem Kurztreffen... ich steuere dann Richtung Potsdam/Berlin und dann gen Travemünde und mit einer Finnlines-Fähre zurück nach Helsinki...eine Woche ist die kürzeste und sinnvollste Zeitspanne für Helsinki-Deutschland-Helsinki. Die Überfahrt mit der Fähre dauert rund 27 h... frisst also Zeit... ja, die Technik...irgendwo habe ich gelesen, dass man unter 3000 Umdrehungen ziemlich durchgeschüttelt wird, wenn der Motor nicht gut eingestellt ist...Ist da etwas dran? An Vibrationen bin ich allerdings bei meinen Jawas gewöhnt...
Herzliche Grüsse aus Helsinki, hier noch Winter, von Schneeglöckchen etc keine Spur... Um diese Zeit des Jahres liegt Finnland rund 4 Wochen frühlingsmässig zurück... |
|
Nach oben |
|
 |
Flora Administrator

Anmeldungsdatum: 17.02.2004 Beiträge: 830 Wohnort: 73257
|
Verfasst am: 08.03.2017, 22:03 Titel: |
|
|
Bitte schön.
Also ich bin die Quota schon unter 6L gefahren. Mit viel Gepäck aufgerödelt durch die Alpen. Also eher langsamere Gangart. Aber ich denke zw. 6-7 L ist normal. 300 km ist bei mir normalerweise der Radius. Ja also Finnland ist schon nett zu fahren. Aber Norwegen gefällt mir trotzdem etwas besser
1. Mai? Na ist doch prima. Da muss ich auf jeden Fall NICHT arbeiten....Ich schick dir mal via PN meine Handynummer, dann kannst ja kurz durch simsen oder whatsappen, wenn du am Anflug bist
Naja, ziemlich durch geschüttelt? Wenn jemand sonst BMW oder Suszuki gewöhnt ist, dann, ja es schüttelt ordentlich. Aber sie schüttelt schon um einiges mehr als die Stelvio. Ich vermiss das bei der Stelvio sogar ein wenig..... _________________ Überzeugte Quotante und frisch getaufte Stelvionerin
______________________________
www.fraublumenkind.de |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Tschirpke
Anmeldungsdatum: 07.03.2017 Beiträge: 37 Wohnort: Helsinki
|
Verfasst am: 08.03.2017, 22:12 Titel: Spritfresser |
|
|
300 km - das ist auch der ungefähre Radius meiner Jawa 650. Ja, schick mit Deine Rufnummer.
Bis demnächst... Stefan T. |
|
Nach oben |
|
 |
Suessmaus
Anmeldungsdatum: 11.12.2013 Beiträge: 237 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.03.2017, 12:35 Titel: |
|
|
Eigentlich ist die Q ein grundsolides Moped. Und der Motor, der ja auch in den Calis EV werkelt,ist unproblematisch, hat gut Power und läuft normalerweise sehr schön.
AUßER: wenn er nicht gut eingestellt ist!!!!
An die Zündung muss man nicht ran (auch wenn da wohl ein kleiner Programmierfehler ist - aber in einem Bereich, in den man garnicht kommen kann) und die Einspritzung läuft auch unproblematisch. Aber EINMAL muss man die gut synchronisieren und den TPS sauber einstellen. Dann vielleicht in 6 oder 10 Jahren mal wieder überprüfen.
Hin und wieder Ölwechsel für Motor, Getriebe und Endantrieb. Bitte nicht die Standard-Öle 10W40, sondern 10W60 für den Motor (man könnte argumentieren, dass das in Finnland eine geringere Rolle spielt als in Italien) und auch das synthetische 70/140 für Getriebe und Endantrieb.
Das Getriebe ist ein etwas lahmer Kompromiss zum Cali-Getriebe, kann etwas ruckelig sein, man hat von 6 auf 5 Klauen abgerüstet, um eine bessere Schaltbarkeit zu erreichen. Ob die Idee nun so gut war...
Das Kreuzgelenk kann sich mal verabschieden, gerade wenn man das Moped überlastet (an Gewicht), ist aber auch flott gewechselt und ja, auch der Endantrieb muss es nicht ewig machen. Ruckdämpfer im Hinterrad mal überprüfen!! Kann man in Ölbad legen, dann funzen die wieder für Jahre.
Das Plastik des Armaturenbrett bricht gern mal - hier im Forum verschafft man Dir Ersatz - oder Du reparierst es so wie ich es getan habe. Hält noch einige Jahre...
Sitzhöhe: Ich musste aufsatteln und die Fußrasten runtersetzen, um besser zu sitzen. Hängt von Deiner Beinlänge und dem angenehmen Kniewinkel ab.
Mit der Quota werden abenteuerliche Touren (schau DIch mal im Forum um) gefahren. Da werden einige tausend km in Finnland ein Klacks.
Salz mögen die Guzzis alle nicht, das solltest du immer schnellstmöglich abspülen - aber ich weiß garnicht, ob in Finnland viel gesalzen wird. Der fliegende Finne Aaltonen hat ja deswegen auf Schnee das Fahren gelernt
Du wirst Feude an der Q haben, da bin ich mir sicher. Wenn sie schüttelt, dann synchronisiere und stell den TPS sauber ein.
Sie kann durchaus auch mit 1800 rpm gefahren werden, aber das ist nicht gut für die Losen im Antrieb und des Steuertriebs. Wenn Du wenig Gas gibst, ist das kein Problem, ansonsten fahr halt mit >2500rpm, da kannst Du dann auch schnell mal "aufreißen".
Ich persönlich bin gerade auf den Pirelli Scorpion II umgestiegen und begeistert, um das vorweg zu nehmen.
Also: Viel Spaß und komme immer gesund und heil nach Hause! _________________ Schöne Grüße aus der zweitschönsten Stadt des Universums
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Steinbrecher

Anmeldungsdatum: 13.04.2005 Beiträge: 680 Wohnort: Neuenstadt am Kocher
|
Verfasst am: 09.03.2017, 12:55 Titel: Re: Neuling |
|
|
Stefan Tschirpke hat Folgendes geschrieben: | Hallo,
. Bin auch im Besitz einer neueren Jawa 650 Classic (Viertakt-Rotax), eine zuverlässige Maschine, die aber für weitere lange Touren ein bisschen zu klein ist.... |
Oh Mann Das hättest du mir auch sagen können bevor ich auf dem rücksitz einer 650er java 3 wochen durch den Iran geschaukelt wurde!
Willkommen im Club übrigens  _________________ Quota1000 Vergaserumbau und Wilbersfahrwerk.
Ufriede sollt ihr sie nennen! |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Tschirpke
Anmeldungsdatum: 07.03.2017 Beiträge: 37 Wohnort: Helsinki
|
Verfasst am: 09.03.2017, 17:19 Titel: |
|
|
Ja, der Fahrer sitzt auf der Jawa 650 recht bequem, aber der Mitfahrer muss leiden... |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Tschirpke
Anmeldungsdatum: 07.03.2017 Beiträge: 37 Wohnort: Helsinki
|
Verfasst am: 11.03.2017, 16:03 Titel: Fragen |
|
|
Die Quota ist zwar noch nicht einmal in Helsinki, aber ich denke schon über Ausrüstung nach. Bezüglich des Windschutzes fand ich eine MTA-Scheibe, die etwas höher ist und zur Quota 1200 ES passt. Giibt es diesbezüglich Erfahrungen? Passt die Scheibe tatsächlich für Quota 1200 ES? Hat sie tatsächlich Vorteile und wenn ja, wo kann man die MTA-Scheibe bestellen... aber wie gesagt, ich denke einfach etwas voraus...
6 Grad Celsius, Sonne, für Finnland bereits frühlingshafte Verhältnisse...
ST. |
|
Nach oben |
|
 |
Suessmaus
Anmeldungsdatum: 11.12.2013 Beiträge: 237 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 11.03.2017, 16:14 Titel: |
|
|
1200?
STUBAI 20 Grad in der Sonne, morgen Skifahren auf dem Gletscher.
Eine Woche Sonnenschein gebucht! _________________ Schöne Grüße aus der zweitschönsten Stadt des Universums
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan Tschirpke
Anmeldungsdatum: 07.03.2017 Beiträge: 37 Wohnort: Helsinki
|
Verfasst am: 11.03.2017, 16:17 Titel: Schwerer Fehler |
|
|
Ja, noch nicht einmal die Zahlen sitzen, aber schon von Ausrüstung faseln... 1100 ...  |
|
Nach oben |
|
 |
Sili
Anmeldungsdatum: 02.01.2017 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 13.03.2017, 10:19 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
Gratuliere zu deiner Quota! Was den Verbrauch angeht: mit meinem Q1K Lastengespann brauche ich weniger als 6 Liter. Kann aber sein dass die 1100 etwas mehr braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
Sili
Anmeldungsdatum: 02.01.2017 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 13.03.2017, 10:23 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
Gratuliere zu deiner Quota! Was den Verbrauch angeht: mit meinem Q1K Lastengespann brauche ich weniger als 6 Liter. Kann aber sein dass die 1100 etwas mehr braucht. |
|
Nach oben |
|
 |
Maddin
Anmeldungsdatum: 28.05.2007 Beiträge: 43 Wohnort: Windeck
|
Verfasst am: 13.03.2017, 14:06 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
willkommen hier im Forum. Ich habe eine 1000er Quota, die ich nie mehr verkaufen werde. Diesen Fehler habe ich einmal gemacht
und einige Tage später wieder sehr bereut. Gott sei Dank habe ich 3 Monate später wieder eine sehr gute 1000er bekommen.
Die erste Quota hatte einige Macken, die Anfangs nervten. Ursache: Schlechte Syncho und defekte Sensoren. Einmal richtig eingestellt,
läuft die Quota super. Der Verbrauch liegt bei mir auch zwischen 5 - 6 Liter.
Für weite Reisen gibts für mich nichts schöneres. Dank des Heckträgers von H&B ist das fahren mit Sozia auch wieder möglich.
Mit dem serienmässigen Heckträger ist der Platz für die Sozia was knapp.
Viel Spaß mit deiner Quota
Martin _________________ Viele Grüsse aus dem schönen Siegtal
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
|