Quotaforum.de Foren-Übersicht Quotaforum.de
Das deutsche MG Quotaforum
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Einstellbare Höhenverstellung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meinolf



Anmeldungsdatum: 22.02.2004
Beiträge: 192
Wohnort: 34431 Marsberg

BeitragVerfasst am: 21.10.2015, 21:35    Titel: Einstellbare Höhenverstellung Antworten mit Zitat

Hallo Leute

Nachdem mich mehrere Quotafahrer bezüglich einer Höher- bzw. Tieferlegung angesprochen haben, habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und mal so ein Teil gebaut.
Eine Höherlegung sehe ich als nicht sinnvoll, wegen der größeren Knickung des Kreuzgelenkes. Aber für die Fahrer, denen die Quota zu hoch ist, könnte das eine interessante Lösung sein.
Eine Verstellung am " Ersatzknochen " von 4mm entspricht einer Höhenverstellung am Hinterrad von ca. 20mm und eine Sitzhöhenveränderung von ca. 12mm.
Wenn jemandem die Optik nicht gefällt, oder er bedenken hat, das er damit icht durch den Tüv kommt, könnte ich den Ersatzknochen auch lehweise verschicken, damit man für sich die optimale Höhe einstellen kann. Dann kann ich nach dem ermittelten Maß einen Knochen in Originaloptik fräsen.
Ich bin mal gespannt auf eure Meinung.











Gruß Meinolf
_________________
Quota Sport 1100 i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Uwe Steinbrecher



Anmeldungsdatum: 13.04.2005
Beiträge: 680
Wohnort: Neuenstadt am Kocher

BeitragVerfasst am: 21.10.2015, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Aber bitte bitte bei einer Tieferlegung des Fahrzeuges den Hauptständer abnehmen.
Sonst wird es in den Kurven doch kriminell könnte ich mir vorstellen.
_________________
Quota1000 Vergaserumbau und Wilbersfahrwerk.
Ufriede sollt ihr sie nennen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sascha



Anmeldungsdatum: 29.06.2005
Beiträge: 340
Wohnort: Mönchengladbach

BeitragVerfasst am: 21.10.2015, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Die leute die ein Wilbers drin haben, würden dadurch das Heck auf Normal Höhe bekommen.. was dem Kreuzgelenk nur zu gute kommen täte.
@ Meinolf Klasse das du dich der sache annimmst - Danke dafür.
Wirst du selber die einstellbare version bei dir benutzen?
Ich würde auf jedenfall einen nehmen- ob einstellbar oder nicht -bin ich mir noch nicht im klaren drüber. Die 20mm kürzer würden mir reichen.

Wie wär noch ein schmirnippel dran ? Oder zu Gefährlich wegen sollbruchstelle?
Sascha
_________________
Q1000, Vorne 300er Fullfloater Bremsscheiben mit Brembo P4 bei einer 45er Gabel, Wilbers 640 mit Hydraulik ,HTM-Eprom, Zach Auspuff, Klarglasscheinwerfer, Koso Zusatzinstrument,dicke Lichtmaschine
Sowohl mit Funbike Umbau als auch mit 19 Zöller untwegs
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arnold



Anmeldungsdatum: 19.08.2009
Beiträge: 101
Wohnort: 46519 Alpen

BeitragVerfasst am: 22.10.2015, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

Was lange währt wird endlich gut (sehr)!

Du kannst nur schön, wieder mal. Woran Du beim Drehen gedacht hast ist mir klar. Ich hätte lieber weniger Taille, heisst die Wandung im Gewindebereich stärker. Aber mach hinne. Das Abpolstern der Sitzbank ist schon wieder ausgeglichen. Ich werde immer kleiner und möchte noch eine Zeit fahren.

Gruß an alle, deren Beine immer kürzer weden und deren Kombis ständig einlaufen.
_________________
Wichtigere Dinge als Quotfahren:
Sie mal zur Kosmetik bringen!
Ihr schöne bunte Kleider zu kaufen!
Ihr regelmäßig neues Schuhwerk schenken!
Ihren federnden Gang zu erhalten!
Ihr feine Cremes und duftende Öle schenken!
Ja, die beiden sind anspruchsvoll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arnold



Anmeldungsdatum: 19.08.2009
Beiträge: 101
Wohnort: 46519 Alpen

BeitragVerfasst am: 22.10.2015, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

noch ein Gedanke:

Als Frage, wie stelle ich sicher, dass Der Gewindebolzen gleich weit in beide Aufnahmen eingeschraubt ist. Wären vieleicht abgestuft lange Bolzen, die ganz eingeschraubt sind und somit max. Festigkeit geben eine Lösung?

Wie ist es mit einer mittig aufgeschweißten Mutter oder Abflachungen in Schlüsselweite zum symetrischen Verstellen wenn eingebaut. Das, und ein wenig dicker wie vorher beschrieben, wäre meine Vorstellung.

Gruß Arnold
_________________
Wichtigere Dinge als Quotfahren:
Sie mal zur Kosmetik bringen!
Ihr schöne bunte Kleider zu kaufen!
Ihr regelmäßig neues Schuhwerk schenken!
Ihren federnden Gang zu erhalten!
Ihr feine Cremes und duftende Öle schenken!
Ja, die beiden sind anspruchsvoll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meinolf



Anmeldungsdatum: 22.02.2004
Beiträge: 192
Wohnort: 34431 Marsberg

BeitragVerfasst am: 23.10.2015, 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Das Gewinde ist M20 x 1,5. Die Gewindetiefe auf jeder Seite ist 28mm. Ich habe ein durchgängiges Rechtsgewinde. Dadurch muß man den unteren Bolzen aus der Schwinge herausdrehen, wenn man die Höhe verstellen will.
Ein Rechts- Linksgewinde würde die Sache vereinfachen aber wäre auch um einiges teurer machen.
Die Gewindestange ist so lang, dass man den Knochen um 16mm zusammendrehen kann. Selbst wenn man eine Seite bis zum Anschlag einschraubt und den Knochen auf den originalen Bohrungsabstand von 120mm einstellt, ist auf der anderen Seite immer noch 12mm Gewinde im Eingriff. Weil der Knochen aber nur Druck bekommt, trägt natürlich die Mutter auch noch mit. Somit sehen ich kein Problem und mache mir bezüglich der Haltbarkeit auch keine Sorgen.
Ich würde sowieso, wenn ich das optimale Maß eingestellt habe, das Gewinde vermitteln und zusätzlich mit Schraubensicherung sichern.
_________________
Quota Sport 1100 i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Roland



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 935
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 23.10.2015, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Meinolf,

brauch' ich nicht, find's aber klasse dass du es machst!

ci@o
Roland
_________________
Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
arnold



Anmeldungsdatum: 19.08.2009
Beiträge: 101
Wohnort: 46519 Alpen

BeitragVerfasst am: 07.11.2015, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Braucht mans, oder braucht es nicht, am Ende war bei mir nur Licht!

heute habe ich mit der Höhenverstellung von Meinolf gespielt.
kurzum: Geil!! Genau so habe ich es gerne.
Sie gleicht die Ehöhung durch das Wilbers super aus. Mit Reduktion um 5mm ( sind am Reifenaufstandspunkt ca. 25-30mm) und meinen 105Kg ist das Kreuzgelenk noch leicht angestellt. Die Möglichkeit das Fahrwerk jetzt nach Belieben einzustellen und einen Belastungsreduktion und somit Schonung des Kreuzgelekes zu haben ist super. Auch die Manschette wird dankbar sein weil sie nicht mehr so gekniffen wird.
Bevor jetzt jemand mit schleifendem Hauptständer oder anderen Dingen kommt, wenn ihr so fett seid wie ich, oder noch 200Kg Sozia-us und 500Kg Gepäck mitnehmen wollt, müsst ihr die Feder vorspannen, die ist dafür da. Ich werde deshalb jetzt noch eine hydraulische Vorspannungsverstellung nachrüsten, leider war ich da bei der Bestellung zu geizig, das Gefummel mit dem Schlüssel ist ja ätzend. Die Nachlauf und Lenkkopf- Skeptiker können beruhigt sei, macht kaum was aus.
Den Haupstständer kann man vieleicht noch am Anschlag mit der Flex einstellen oder weglassen, die alten Leute steigen sowiso über den Seitenständer auf, weil sie das Bein nicht hoch bekommen oder der Rücken nicht mitmacht. Ein Kreuzgelenk kostet viel Geld und Mühe. Da es keine speziellen Quotagelenke mehr gibt, wissen wir nicht, ob der Freiheitsgrad der neuen universellen noch ausreicht. Jörg berichtete im letzten Jahr auf der Tour, dass sein neues gerade mal 7000 hielt und er das alte wieder eingebaut hat, was bereits 2x um die Welt gefahren war.

Die Verstellung gleicht die Erhöhung durch das Wilbers aus, und wem die Beine schrumpfen, der dreht noch ein bisschen weiter und fährt in den Kurven langsamer oder legt die Rasten höher, oder sowas, und sucht weiter den heiligen Quota-Gral.
Die Verstellung ist genial, weil sie tut was sie soll, Groß und Klein von Vorteil ist und auch noch meinen Spieltrieb befriedigt. Bestellt ordentlich, dann wird sie vielecht noch preiswerter. Und die neue Version hat dann vieleicht auch noch rechts-links-Gewinde, weil Meinolf eigentlich nur schön kann.

Für die Wartung ohne Hauptstäner (habe den Schwenkerrahmen drunter) hat Meinolf den besten Montageständer der Welt gebaut. Das Teil ist genial und auch auf der Hebebühne zu nutzen und im Winter schweben die Reifen in der Luft. Bilder hat er gerade irgendwo eingestellt.


Gruß an alle die beim Spazieren durch die Heide " Lass das Erika" rufen.
_________________
Wichtigere Dinge als Quotfahren:
Sie mal zur Kosmetik bringen!
Ihr schöne bunte Kleider zu kaufen!
Ihr regelmäßig neues Schuhwerk schenken!
Ihren federnden Gang zu erhalten!
Ihr feine Cremes und duftende Öle schenken!
Ja, die beiden sind anspruchsvoll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Meinolf



Anmeldungsdatum: 22.02.2004
Beiträge: 192
Wohnort: 34431 Marsberg

BeitragVerfasst am: 09.11.2016, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

Höhenverstellung hab ich da. Bei Interesse bitte ne PN.

Gruß Meinolf
_________________
Quota Sport 1100 i
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stanislav Bojan Zupet



Anmeldungsdatum: 23.02.2005
Beiträge: 582
Wohnort: Klanec (Komenda) - Slovenia

BeitragVerfasst am: 16.11.2016, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

19.11. will be 63 old and in future will need lower bike I tried Breva 1100, think will prefer some T3, but that Meninolf's idea isn't bad at all. Will talk about it on meeting 2017-hope Meinolf you will be there?
Zupi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sascha



Anmeldungsdatum: 29.06.2005
Beiträge: 340
Wohnort: Mönchengladbach

BeitragVerfasst am: 02.04.2017, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Möchte mich hiermit nochmal beim MEINOLF bedanken.
Haste echt super gemacht..
Wie Arnold schon sagte hat die Manschette jetzt mehr platz...
Der Hauptsänder schlägt nicht mehr an der Schwinge an....
Ich meine auch das die Kardanreaktionen weniger und der Federungscomfort mehr geworden sind. Ist schön zu merken, wenn man den Hahn voll aufreist das sie hinten nicht mehr so aus der Feder kommt und die Hinterhand nicht so verhärtet..
Gibt natürlich auch nen nachteil... In verbindung mit dem kleinen Vorderrad ist die jetzt noch beschissner auf den Hauptständer zu bekommen
Confused

Vielleicht meldet sich ja noch jemand und gibt seine erfahrungen preis.

Also Meinolf --- Daumen Hoch
Gruss Sascha
_________________
Q1000, Vorne 300er Fullfloater Bremsscheiben mit Brembo P4 bei einer 45er Gabel, Wilbers 640 mit Hydraulik ,HTM-Eprom, Zach Auspuff, Klarglasscheinwerfer, Koso Zusatzinstrument,dicke Lichtmaschine
Sowohl mit Funbike Umbau als auch mit 19 Zöller untwegs
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roland



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 935
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 02.04.2017, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Haupständer kann man kürzen!
Meiner wurde um etwa 20mm gekürzt, ohne tieferlegung des Fahrwerks.
Aufbocken geht nun ganz ordentlich.
Gruss,
Roland
_________________
Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de