Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
guzzifahrer

Anmeldungsdatum: 15.06.2004 Beiträge: 6 Wohnort: Sindelfingen
|
Verfasst am: 04.07.2004, 08:25 Titel: Aussetzer beim Beschleunigen |
|
|
Hallo
Ich habe vor zwei Wochen meine 1000 Quota synchronisiert ( Nochmals vielen Dank an "jjobst" für die Anleitung, hat mir sehr geholfen) und einen neuen Benzin- und Luftfilter eingebaut. Seitdem setzt die Quota bei hohen Geschwindigkeiten (ca. 150 km/h) und beim Beschleunigen ruckelartig aus. Besonders im Gebirge ( ab 2000 m) ist kaum noch Leistung da. Die Leuchdiode der Einspritzanlage zeigt manchmal Fehlercodes (hat vielleicht jemand die Fehlercodetabelle). An was könnte das liegen ???
Danke für Antwort
mfG
Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
Roland

Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 935 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 04.07.2004, 12:09 Titel: |
|
|
Hallo Daniel,
es wäre von nutzen den Fehercode zu kennen. Es täte mich nicht wundern, wenn dein Luftdrucksensor ein Problem hätte. Vielleich ist auch nur etwas ausgesteckt? Ich habe irgendwo das Werkstatthandbuch für die Einspritzung, aber wo?
Definiere du schon einmal den Code, und ich finde heraus, was er bedeutet.
Bis d@nn,
Roland _________________ Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum |
|
Nach oben |
|
 |
guzzifahrer

Anmeldungsdatum: 15.06.2004 Beiträge: 6 Wohnort: Sindelfingen
|
Verfasst am: 04.07.2004, 19:04 Titel: |
|
|
Hallo Roland
Ich bin jetzt gerade nochmal eine Runde gefahren. Der Fehlercode kommt nur sporadisch wenn ich viel Gas gebe. Dabei blinkt die Diode mehrmals (eher wie flackern und nicht zu zählen) und ist dann wieder kurze Zeit aus.
ciao
Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
Roland

Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 935 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 04.07.2004, 21:25 Titel: |
|
|
Hallo Daniel,
wenn kein Code erkennbar ist (kurz-kurz-kurz-lang-lang-kurz, o. ä.), was mich wundern täte, dann hast du eher ein Problem mit der Stromversorgung deiner Einspritz-und-Zündanlage. Deine Q hat möglicherweise 2 Relais mit Sicherungen drin. Diese Teile sind ziemlich mies, und sobald wie möglich gegen normale Autorelais und in serie geschalteter normaler Sicherungen zu ersetzen.
Aber schau, ob du nicht doch einen Code auslesen kannst.
bis d@nn,
Roland _________________ Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum |
|
Nach oben |
|
 |
gerard
Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge: 113 Wohnort: Rijckholt, NL
|
Verfasst am: 06.07.2004, 10:01 Titel: |
|
|
Rechts oben auf das kupplungsgehäuse ist eine Schwungradsensor.
Guck mal ob diese verdreckt ist mit kupplungsstaub und eisenpartikel, das sorgt mal für zúndaussetzer
Gerard _________________ '92 Quota 1000
 |
|
Nach oben |
|
 |
gg
Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 06.07.2004, 11:56 Titel: |
|
|
Deine Q hat möglicherweise 2 Relais mit Sicherungen drin. Diese Teile sind ziemlich mies, und sobald wie möglich gegen normale Autorelais und in serie geschalteter normaler Sicherungen zu ersetzen.
Hallo Roland,
was sind das genau für Relais, von welchem Auto?
Haben die die gleichen Belegung oder was muß man da ändern?
Gruß
Günter |
|
Nach oben |
|
 |
Roland

Anmeldungsdatum: 26.02.2004 Beiträge: 935 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 06.07.2004, 19:09 Titel: |
|
|
Hallo gg,
na ja, Relais halt. Die einfachsten, am weitesten verbreiteten, sind wohl die besten. Das beste wird sein einen Autoelektriker, z.b. Bosch Dienst, zu fragen, welcher Relaityp am geläufigsten ist. Ich hab verbaut, was so herumlag. Die Belegung ist dann zu prüfen, und ggf anzupassen. Bei mir ist das schon einige Jahre her, so das ich nichts mehr sicher sagen kann. Ich glaub', ich habe alles so verkabelt, das alle Relais austauschbar sind, so das ich zum beispiel den, den ich für das Fernlicht angebaut habe, verwenden kann, wenn der der Einspritzung, oder der Benzinpumpe den Geist aufgibt...
Man muss sich eben der Sache annehmen, den Schaltplan durchsehen, und Hand anlegen.
Viel Sp@ss,
Roland _________________ Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum |
|
Nach oben |
|
 |
franzl-2
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 110 Wohnort: bozen italien
|
Verfasst am: 07.07.2004, 08:30 Titel: relais |
|
|
hallo günter
einfach relais wie diese hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61522&item=2483772131&rd=1&ssPageName=WDVW
mit der schutzdiode schon drinnen---85 auf masse---86 ansteuerung mit + 12 volt----30 strom von der sicherung---87 geschalteter strom. (menge mal 1 euro + versand)
sich einfach die sockel dazu besorgen---die könnenzusammengesteckt werden---ich habe zum beispiel 8 stück---auser das vom auf/abblendlicht und blinker können alle anderen beliebig getauscht werden.
8 st mag zwar machen viel erscheinen,ist aber schnell erklährt--da ich das gesammte geraffel von guzzi rausgeschmissen habe und alles neu gemacht habe----nunn 2 für das licht--hupe--anlasser--zündschloss--zündung--zusatzscheinwerfer--blinker----alles vom autosektor--hab 3 euro für das blinkrelais N° 21 von vw bezahlt (ich habe in 20 jahren vw--bei dose das noch nie gewechselt--bei guzzi in 8 jahren schon 2 x)
ich fahre zwar keine quota--bin aber nur guzzi gefahren bis heute und bin mit der mechanik äuserst zufrieden--jetzt auch mit der elektrik---springt in 3 sec jetzt immer an---vorher immer 20-30 sec orgeln--mal auf einem mal auf 2 zylinder----einfach zu viele stecker u. wackler drinnen.
gruß franz südtirol italien |
|
Nach oben |
|
 |
Quotatreiber
Anmeldungsdatum: 24.02.2004 Beiträge: 264
|
Verfasst am: 07.07.2004, 12:04 Titel: |
|
|
Hallo franzel-2,
letzte Woche war ich in der Nähe von Bozen unterwegs (Trentino/Dolomiten).
Am letzten Sonntag fuhren wir wieder zurück und zwar über P. Tornale, P. Gavia und Stilfzer Joch.
Ich war sehr erstaunt was da am Stilfzer Joch los war. Dort fuhren unglaublich viele Guzzen und andere Motorradfahrer umher.
Ist da jedes Wochenende so viel Betrieb, oder gabs einen bestimmten Anlaß?
Wir kamen richtig in Panik, da an ein Durchkommen nicht mehr zu denken war.
So fuhren wir dann kurzerhand über den Umbrail nach Norden. |
|
Nach oben |
|
 |
guzzifahrer

Anmeldungsdatum: 15.06.2004 Beiträge: 6 Wohnort: Sindelfingen
|
Verfasst am: 07.07.2004, 16:22 Titel: |
|
|
Hallo
Am Silfster Joch war wohl ein Motorradtreffen. In Bormio hing ein Banner, konnte es aber nicht genau entziffern (war italienisch). Aber zurück zu meinem Problem. Den Schwungradsensor habe ich überprüft (optisch o.k.), die Relais sind wohl schon mal gegen andere getauscht worden. Aber am Temperaturfühler am Ventildeckel sind zwei selbsgebastelte Stecker drin. (Kabelseite)
Wenn man da wackelt fängt die Diode an zu blinken. Hat schon mal jemand diese Steckereinsätze gekauft und wenn ja wo?
mfG
Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
gerard
Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge: 113 Wohnort: Rijckholt, NL
|
Verfasst am: 07.07.2004, 18:07 Titel: |
|
|
Quotafreunde,
Ich hab' was für euch zum heruntersaugen;
Such mal mit google nach eine datei "efiman.pdf"
Es ist Englisch und bedeutet Electronic Fuel Injection MANual, da stehen auch diese fehlercodes drin.
Ist auf jeden fall für die 1000er Quota
Also pflichtlectüre.
Gerard _________________ '92 Quota 1000
 |
|
Nach oben |
|
 |
gerard
Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge: 113 Wohnort: Rijckholt, NL
|
Verfasst am: 07.07.2004, 18:11 Titel: |
|
|
Quotafreunde,
Ich hab' was für euch zum heruntersaugen;
Such mal mit google nach eine datei "efiman.pdf"
Es ist Englisch und bedeutet Electronic Fuel Injection MANual, da stehen auch diese fehlercodes drin.
Ist auf jeden fall für die 1000er Quota
Also pflichtlectüre.
Gerard _________________ '92 Quota 1000
 |
|
Nach oben |
|
 |
franzl-2
Anmeldungsdatum: 22.05.2004 Beiträge: 110 Wohnort: bozen italien
|
Verfasst am: 08.07.2004, 13:59 Titel: |
|
|
hallo
nunn am stilfser joch war das alljährliche guzzitreffen organiesiert vom stammhaus moto guzzi ---mandello--
mit zelten in bormio (am pass ist es zu kalt u. zu wenig platz)
2003 war ich am sonntag dort und fuhr dann richtung bormio runter---in fast jeder kehre musste ich notgedrungen stehenbleiben--da andere motorradfahrer rücksichtslos so 10 am stück noch fast in der kehre vorfahren mussten.
als am pass oben der reguläre linienbus ankam--kam er nicht durch--höchsten noch als einzelne fusgänger--es waren zirca 5000 motorräder dort.
heuer war ich nur am samstag dort und bin auch über den umbrail abgefahren.
ich weiß das hier gehört eher in die blauderecke als in die technikecke--ist aber als antwor auf 2 die nicht genau wussten was da los war.
@ quotatreiber,was hat dir besser gefallen der gabia oder das stilfserjoch (den tonale kannst eh vergessen,obwohl von ponte die legnio rauf ist er eh nicht so schlecht)
gruß franz südtirol |
|
Nach oben |
|
 |
Quotatreiber
Anmeldungsdatum: 24.02.2004 Beiträge: 264
|
Verfasst am: 08.07.2004, 20:40 Titel: |
|
|
Hey Franzl-2,
danke für die Erklärung zum Stilfzer Joch.
Ich hatte so etwas vermutet da extrem viele Guzzen unterwegs waren.
Leider hatten wir überhaupt keine Zeit, vor Ort, der Frage auf den Grund zu gehen. Wir wollten schließlich noch am Sonntag nach hause kommen.
Also welchen Pass ich besser finde?
Ich denke beide haben ihre Reize. Der P. Gavia ist eher der urtümliche mit enger holpriger Straße- gefiel mir wieder sehr gut. Im Gegensatz dazu steht der Aufstieg zum Stilfzer Joch mit seinen 45 Kehren. Man benötigt eine gute Ausdauer zum Ziehen des Kupplungshebels und dazu noch ein gutes Gleichgewicht um die Q um die Spitzkehren zu bekommen.
Ich denke der Aufstieg gehört zum Pflichtprogramm bei einer Dolo Fahrt, muß aber nicht dauernt wiederholt werden.
Dafür gibt es noch so viele Andere tolle Pässe... Niger P., Sella Runde...
Aber auch der P. Manhangen oder der Aufstieg von Trento Richtung Riva mit ettlichen Kehren ist schön...
Hier kann ich nur den Motorrad Reiseführer von "Fun Tours" Dolomiten/Trentino empfehlen.
Wir wohnten übrigens in Hotel Paradiso direkt auf dem Mendelpaß.
(www.hotelparadisomendola.it) Da wir mit 10 Mann da waren konnten wir den Preis für HP auf 34.-€ drücken, mit Einzelzimmer.
 |
|
Nach oben |
|
 |
gg
Anmeldungsdatum: 16.02.2004 Beiträge: 91
|
Verfasst am: 13.07.2004, 07:33 Titel: |
|
|
Hallo Quotatreiber,
soo, habe grad die Bestätigung vom Hotel Paradiso bekommen.
Eur 35,- incl. HP ist fürs DZ bei nur zwei Nächten auch ok.
Wir werden aber über das Stilfser Joch anreisen.
Gruß
Günter |
|
Nach oben |
|
 |
|