Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
henwilk
Anmeldungsdatum: 03.04.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 04.04.2014, 07:12 Titel: Ich bin neu hier.....und hab gleich ne Frage. |
|
|
Hallo !
Ich bin neu hier im Forum und moechte mich mal ganz kurz "vortsellen".
Bin eigentlich eher zufaellig ueber das Forum gestolpert weil ich noch nie eine "Italienerin" gefahren hab.
Doch letztens bin ich auf der Suche nach einem fahrbaren Untersatz ueber einige Bilder und Berichte der Quota gestolpert .......und hab mich , glaub ich, in sie verguckt!
Meine Motorradhistorie begann 1982 gleich nachdem ich den 1er in der Tasche hatte. Dann gabs in loser Folge folgende Motorraeder:
Honda CB 500 Four
Suzuki GG 550E
Yamaha XT 600 Tenere (3AJ)
Honda Africa Twin (RD 04)
KTM LC 4 640R Adventure
KTM EXC 520
Yamaha XTZ660 Tenere
usw....
Tja, und jetzt, nach 2 Jahren Motorradabstinenz , muss mal wieder was her. Mit fast 50 Jahren suche ich nach etwas mit Stil und Klasse, nix vopn der Stange,.....und da denke ich immer oefter das eine Guzzi da auch gut ins Beutschema passt.
Dazu allerdings nun eine Frage. Motorradfahrende Kollegen sagten mir das ich das mit der Guzzi vergessen koenne weil ich zu gross waere und deshalb mit den Knien an die Zylinderkoepfe stossen wuerde.
Ich bin 1,92m gross. Mit Knieprotektoren kaemen wohl noch ein paar Zentimeter "nach vor" dazu.
Stimmt es wirklich das damit die Option "Quota" flachfaellt oder gibt es hier im Forum auch grossgewachsene oder noch groessere die mir sagen koenne ob das uproblematisch ist ?
Ich kann leider fuer die nachsten Wochen nicht selbst auf ner Quota probesitzen deshalb suche ich Rat bei Euch.
Gruss !
henwilk |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Steinbrecher

Anmeldungsdatum: 13.04.2005 Beiträge: 681 Wohnort: Neuenstadt am Kocher
|
Verfasst am: 04.04.2014, 09:11 Titel: |
|
|
Hallo henwilk
Wilkommen!
Gut Dass du fragst!!!!!!
Die Aussage ist absoluter Quatsch! Ich bin selber 1,92 Groß und finde sie Quota ist sehr bequem!
Wenn es eine werden soll dann empfehle ich dir solltest du probleme mit den Knien haben eine 1000er, weil deren Rahmenheck und damit die Sitzbank 7cm
höher sitzt als bei der 1100
Wenn das mit den Knien nicht so tragisch ist und du nicht gelände Fahren willst nimm die 1100er
Wenn du noch nie auf einer Q gesessen bist........ .... Genau. Die Sitzposition der 1100er ist in etwa mit der einer alten Transalp 600 zu vergleichen.
So hoffe geholfen zu haben
Uwe _________________ Quota1000 Vergaserumbau und Wilbersfahrwerk.
Ufriede sollt ihr sie nennen! |
|
Nach oben |
|
 |
Suessmaus
Anmeldungsdatum: 11.12.2013 Beiträge: 237 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.04.2014, 09:33 Titel: |
|
|
Ich bin 1,96 und es gibt keine bequemere Guzzi als Quota für mich.
Die Calis habe ich immer aufgepolstert und mache das vielleicht auch mit der Quota. Vielleicht setze ich aber auch einfach die Fußrasten etwas weiter runter. Aber da geht es nur um Bequemlichkeit; an die Zylinderköpfe stößt nicht das Knie, sondern das Schienbein. Jedenfalls bei den Calis, aber ganz sicher nicht bei der Quota!
(Übrigens, ich bin auch überzeugter Cali-Fahrer, muss aber eben aufpolstern. Wie im Auto auch und ich hasse eben auch Sitze bei Bahn und Fliegern, weil sie nicht passen)
Gib doch mal an, wo DU wohnst, vielleicht kannst DU mal wo Probesitzen. _________________ Schöne Grüße aus der zweitschönsten Stadt des Universums
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
henwilk
Anmeldungsdatum: 03.04.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 04.04.2014, 12:01 Titel: |
|
|
Hallo Uwe & Suessmaus,
vielen Dank fuer eure schnellen und vor allem hilfeichen Antworten ! Damit kommt die Quota erstmal auf Platz 1 meiner "Such/Wunschliste". Vermutlich dann wohl die 1000er weil ausreichende ( also entspannte) Sitzhoe mit den Jahren fuer mich immer wichtiger geworden ist. Komisch, in jungen Jahren auf meiner ersten Zuendapp (C 50 Sport) war das nie ein Thema. Auch die Honda oder Suzuki GS 550 E waren ja keiner Hoehenwunder.......
@Suessmaus:
Ich wohne aus beruflichen Gruenden derzeit im Ausland und bin dort rund um die Uhr eingespannt (...nein, keine billige Ausrede,..ich bin nicht im Knast ) . Mein Plan ist, im Somerurlaub (August ?)nach Deutschland zu reisen und dann ein Motorrad zu kaufen. Bis dahin scanne ich den Markt und sammle soviel Informationen wie moeglich( ...auch um die Entzugserscheinungen bis zum August etwas zu daempfen ) |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Steinbrecher

Anmeldungsdatum: 13.04.2005 Beiträge: 681 Wohnort: Neuenstadt am Kocher
|
Verfasst am: 04.04.2014, 14:19 Titel: |
|
|
Hallo Henwilk
Nochma ich
Da du noch keine Guzzi hattest und ich gerade nochmal die Liste deiner bisherigen Motorräder angeschaut hab, oft hochbeinig, relativ leicht und drehfreudig, noch ein paar Anmerkungen zu der Q.
Die 1000er:
Entspanntere Sitzposition deutlich höher (für unsere Körperhöhe unwichtig) größere Bodenfreiheit, Fahrwerkupdate (Federbein und Gabelfedern) sollte aufgrund des Alters der Maschinen auf jeden fall gemacht sein.
Der 1000er Motor hat noch die große Schwungmasse, das macht ihn sehr träge (fühlt sich immer schwächer an als er ist) und die Trägheit macht das Getriebe schlecht schaltbar.
Das Getriebe selber darf keinerlei anzeichen von Problemen machen! Vor allem der 5. Gang darf keine Geräusche von sich geben.
Die alten Getriebe haben eine Getriebewelle incl, Ruckdämpfer und Festrad des 5. Ganges die es momentan nicht als ersatzteil zu kaufen gibt!
Irgendwann wird jemand das Teil nachbauen! Aber bis dahin ist ein lauter 5. Gang das Todesurteil des Getriebes!
Die 1100er:
Niedriger, serienmäßig das Schlechtere Fahrwerk (auch hier sollten Federbein und Gabelfedern getaucht sein) der 1100er Motor ist deutlich lebendiger als der 1000er, Getriebe hat den neueren Cali 1100 Stand alle Ersatzteile erhältlich. Deutlich bessere Elektrik, Schalter, Amaturen Schlechteres Licht und weniger schöne Optik
Insgesamt das modernere und ausgereiftere Fahrzeug!
Grundsätzlich: So eine Guzzi ist inzwischen sauteuer (Preis für den gegenwert aber auch Ersatzteile) und wartungsintensiv!
Wenn am Endantrieb oder Getriebe oder sonstwas was ist kommen bei der Rechnung schnell mal die Tränen in die Augen!
Aber trotzdem! Quota Fahren ist einfach Geil! _________________ Quota1000 Vergaserumbau und Wilbersfahrwerk.
Ufriede sollt ihr sie nennen! |
|
Nach oben |
|
 |
henwilk
Anmeldungsdatum: 03.04.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 04.04.2014, 18:01 Titel: |
|
|
Hallo Uwe,
Danke auch fuer deinen Nachtrag !
Wenn ich mal so zurueckdenke hab ich fast immer lieber an meinen Motorraedern "geschraubt" als damit zu fahren
Aber ein "No Go" wie fehlende Ersatzteilversoprgung laest mich da natuerlich nachdenklich werden.
Das mit der 1000er ist ein wirklich guter Hinweis. Wusste ich so natuerlich nicht.
Als alter Braunschweiger kenne ich STEIN-DINSE noch von frueher und hab da mal in die Ersatzteilliste fuer die Quota reingeschaut. War sehr beiendruckend ( Haufenweise Teile gelistet !) und ich dachte dann waere fuer die Schrauberei alles im "gruenen Bereich". Haette nicht gedacht das trotzdem so ein Showstopper verborgen ist.
Wie auch immer, Quota bleibt garantiert auf der "haben wollen" Liste. Dann wohl aber eher die 1100er
Danke noch mal und Gruss !
henwilk |
|
Nach oben |
|
 |
Suessmaus
Anmeldungsdatum: 11.12.2013 Beiträge: 237 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 04.04.2014, 18:17 Titel: |
|
|
naja, wenn Du schrauben magst, dann ist eine Guzzi perfekt.
Nein, nicht, weil man es muss, hier sind Menschen, die nach 360tkm mal den Motor tauschen, weil sie die letzten 80tkm mit gebrochenem Kolbenring gefahren sind.
Aber die Guzzi streckt einem ihre Teile geradezu entgegen. Eigentlich sind sie völlig unproblematisch. Warmfahren, bevor geheizt wird, Öle und Filter in Schuss halten und das Übliche halt: Bremsen und Reifen.
Wird DIr Spaß machen und im Moment stehen sogar mal 10 Qs zum Verkauf in Mobile... _________________ Schöne Grüße aus der zweitschönsten Stadt des Universums
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
henwilk
Anmeldungsdatum: 03.04.2014 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 04.04.2014, 22:22 Titel: |
|
|
Hallo suessmaus,
ja, ueber MOBILE bin ich auch erst auf die Idee mit der Quota gekommen. Genauer gesagt hatte ich mich auf Anhieb, z.Bsp. in die 1100er von Dieter Werblow (dieters-motorad-shop.de) verguckt (evtl. hier im Forum bekannt ?).
Als die Quotas damals auf den Markt kamen hab ich das zwar zur Kenntnis genommen, aber mit Blick auf mein "jugendliches" Bankkonto sehr schnell als Kaufoption verdraengt.
Ich hoffe das das das Angebot von Quotas im Sommer auch nocht einigermassen verfuegbar ist.
Der Punkt ist naemlich, das ich vor August nicht nach Deutschland kommen kann um ein Motorrad mit Ausfuhrkennzeichen wieder mitzunehmen. Wuerde ichs also jetzt kaufen, muesste es noch bis Augut beim Verkaufer einen Standplatz haben.
Ich bleib mal optimistisch !
Gruss !
henwilk |
|
Nach oben |
|
 |
Uwe Administrator

Anmeldungsdatum: 18.02.2004 Beiträge: 510 Wohnort: Darmstadt
|
Verfasst am: 05.04.2014, 00:07 Titel: |
|
|
Hallo henwilk,
Behaupte, Du wirst die Entscheidung zur Quota nicht bereuen ...
from the inside,
Uwe |
|
Nach oben |
|
 |
|