Quotaforum.de Foren-Übersicht Quotaforum.de
Das deutsche MG Quotaforum
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Öliges

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Thomas h.



Anmeldungsdatum: 13.03.2012
Beiträge: 70
Wohnort: Axstedt

BeitragVerfasst am: 20.07.2012, 23:19    Titel: Öliges Antworten mit Zitat

Moin Gemeinde,

kurze Frage: welche Öle fahrt Ihr in Motor, Getriebe, Kardan und Endantrieb?

Danke für die Info...

Gruß
Thomas
_________________
Wer nicht will, findet Gründe - wer will, findet Wege!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roland



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 935
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 21.07.2012, 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Thomas,

eins zuviel! der Kardan wird nicht separat geölt (der Eine oder Andere mag aber Schmiernippel zum fetten verbaut haben...)

Im Motor fahre ich keine besonderen Öle. Ich glaub' ich nehme 10W40, und schaue dass ich aus dem Regal im Supermarkt das nehme welches den höchsten API oder SG Ansprüchen genügt und nicht das teuerste ist. Wechseln tue ich es alle 7500km +/- 2500 (vorgeschrieben alle 5000) Bei langen Touren wie z.B. dem Nordkapp war 10000km kein Problem, da die meisten km im 5. Gang unter 120km/h gefahren wurden.
Im Getriebe habe ich 80W90 Getriebeöl Twisted Evil wie von Guzzi verlangt, letztes mal habe ich aber etwas molykote-Öl, also das welches für den Endantrieb ist, dazugetan. Hier mache ich den Wechsel wenn mir dananch ist und ich gerade Zeit habe. Nur den Stand kontroliere ich for jeder grossen Fahrt, ist aber auch nicht dringend erforderlich solange alles trocken aussieht, verdampft ja kaum, dieses Öl Rolling Eyes . Und in Autos sind die Getriebe meist auf Lebenzeit geölt, also warum bei der Quota ständig wechseln? Ich habe mir vorgenommen es alle 30000 zu ersetzen (vorgeschrieben alle 10000).
Endantrieb: Öl erneuere ich alle 15000km (vorgeschrieben alle 10000), wahrscheinlich zu oft... Hier tue ich wie im Handbuch verlangt 80W90 Getribeöl hinein und gebe etwas molykote Öl dazu, welches schon neu dunkelgrau ist. Dieses Öl kann bis zur Manschette am Getriebe laufen, und wird so auch deutlich mehr verschmutzt als das im Getriebe, deswegen wechsle ich es so oft.
Gabel mache ich wenn das Getriebe drann ist, also alle 30000km.

Bisher läuft meine Quota so ganz gut, und geht nun auf die 90 (tausend km) zu. Noch steht sie alleine und braucht keinen Beiwagen zum nicht umfallen...

Ci@o,
Roland
_________________
Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Thomas h.



Anmeldungsdatum: 13.03.2012
Beiträge: 70
Wohnort: Axstedt

BeitragVerfasst am: 21.07.2012, 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Roland,

danke für die ausführlichen Auskünfte Smile - damit kann ich was anfangen! Wenn Du mir die jeweiligen Mengen noch kurz nennen könntest, wär´ die Lage perfekt...

Danke auf jeden Fall!!

Gruß
Thomas
_________________
Wer nicht will, findet Gründe - wer will, findet Wege!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roland



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 935
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 21.07.2012, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Thomas,

bezüglich der Füllmengen, und anderer Details, solltest du vielleicht mal hier stöbern:
http://guzzitek.org/atelier.htm

Hier troztdem die Mengen:

Motor: 3L 10W40
Getriebe: 0,75L 80W90
Endantrieb: 0,25L wovon 0,230 80W90 und 0,020L Agip Rocol ASO/R oder Typ A Molykote
Gabel: 0,455L je Seite SAE 7,5 (Quota 1000)


Zum fein abstimmen der Mengen hast du ja:
- den Ölmessstab, nie über Maximum befüllen
- die Ölstandkontrollschraube am Getriebe, bis zur unterkante des Lochs
- und die Ölstandkontrollschraube am Endantrieb, bis zur unterkante des Lochs

Für alle Stände, Maschine nicht seitlich geneigt halten.
Hinteren Antrieb bei horizontaler Schwinge kontrollieren (ist manchmal etwas abenteuerlich diese Stellung hinzubekommen. Maschine Hinten mit Flaschenzug hochhängen, plus anbindem am Lenker damit sie nicht kippt, geht wohl am besten).

Ach ja, noch etwas, den Ölfilter wechsele ich bei jedem Ölwechsel (ausser ich habe keinen zur Hand, was bisher nicht vorgekommen ist)

Gruss,
Roland Rolling Eyes
_________________
Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de