Quotaforum.de Foren-Übersicht Quotaforum.de
Das deutsche MG Quotaforum
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kreuzgelenk

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yaxs



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 19:24    Titel: Kreuzgelenk Antworten mit Zitat

Hallo Quota-Leute,

das Kreuzgelenk meiner Quota 1000 (Bj.92, erst 27 000 km) hat seinen Geist aufgegeben. Abgesehen davon, dass sich ein Lagerzylinder quasi aufgelöst hat, seine Bestandteile und die Lagernadeln in der Schwinge herumflogen und selbst die Wangen in Getrieberichtung aufgerieben sind, habe ich noch kein passendes neues Kreuzgelenk auftreiben können. Bei denen, die der nächste Händler zu bieten hat, ist bei allen der Beugewinkel zu klein, d. heißt, dass sich die Kardanwelle in ganz ausgefedertem Zustand der Schwinge nur gegen extremen Widerstand und gegen jegliches mechanisches Feingespür drehen lässt. Und das, obwohl die Kreuzgelenke laut Teilenummern eindeutig für die Quota passen. Angeblich seien sie damals für die Quota geändert worden und mittlerweile gäbe es nur noch diese geänderten Gelenke, die für alle Guzzi-Antriebe passen. Aber der Beugewinkel (nachgemessen) ist eindeutig zu gering. Das kann ja eigentlich nicht sein. Kann mir jemand weiterhelfen ? Wäre super.
Jochi


Zuletzt bearbeitet von yaxs am 31.01.2008, 20:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juerg



Anmeldungsdatum: 17.02.2004
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Bei einem Kreuzgelenk nach 15 Jahren ist nun mal das Fett ausgetrocknet und schmiert nicht mehr, wenn auch nur bei 27tkm. Für ca. € 100 gibts ein neues und das Austauschen geht schnell. Hast ja noch ein bisserl Zeit bis zum Frühling... flower
_________________
TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12
Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yaxs



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort - nützt mir nur leider nichts, weil es nicht um den Wechsel geht (das habe ich ja bereits gemacht), sondern um den Beugewinkel des neuen Kreuzgelenkes, der, wie schon gesagt, nicht groß genug ist! Ich brauche also ein passendes Gelenk!!! (100 Euro wären übrigens sehr günstig und ansonsten habe ich keine Lust bis zum Frühling zu warten, da ich auch im Winter fahre)
Jochi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BULLY II.



Anmeldungsdatum: 25.10.2004
Beiträge: 281
Wohnort: 64653 Lorsch

BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jochi
Wie groß sollte der Winkel denn sein? Ich habe eben bei meiner Q gepeilt und komme auf ca. 25 Grad. (von der horizontalen nach unten gemessen) Ist meiner Meinung nach kein Problem. Dreht, klingt, fühlt und funktioniert problemlos.
Ich habe damals ein Kreuzgelenk verbaut von MTR-Ricambi.de 231,89 DM in 2001.

Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
juerg



Anmeldungsdatum: 17.02.2004
Beiträge: 420

BeitragVerfasst am: 31.01.2008, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

Frag mal hier:

http://www.elbe-gmbh.de
_________________
TheArtofKinetic
Südafrika - STELVIO '13 - MG750S '74 - Kawa KLE650 '15
Schweiz - STELVIO '12
Motorrad Vermietung www.sunnymototours.com
Gästehaus Kapstadt www.alphabed.co.za
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
uhlp



Anmeldungsdatum: 20.04.2006
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

...die Kreuzgelenke der anderen Guzzen passen nicht!

Besorge dir bei der Fa. Elbe (Köln) die Austauschkreuze
1 kostet ca 35.- Euro.
oder
Schau nach einem Kreuzgelenk der Fa. INA
Die haben eins das für die Quota passt. Außerdem ist es wesentlich billiger, als das Originale von Guzzi. Ich habe eins bis 80000 km gefahren - ohne Probleme (Preis ca. 220.- Euro)
Beim INA Gelenk passen jedoch nicht die Austauschkreuze von der Fa. Elbe!

Und wechsele auf jeden Fall auch das Stützlager!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BULLY II.



Anmeldungsdatum: 25.10.2004
Beiträge: 281
Wohnort: 64653 Lorsch

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Udo.

Jetzt machst Du mich neugierig. Warum passen die Kreuzgelenke der anderen Guzzen nicht?

Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
uhlp



Anmeldungsdatum: 20.04.2006
Beiträge: 63

BeitragVerfasst am: 01.02.2008, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

...na ja, passen tun sie schon.... Shocked

Aber sie lassen eben nicht genug Spielraum beim Ein -Ausfedern der Schwinge....... Rolling Eyes
oder fährst du mit Starrrahmen - wegen evt. Gewichtseinsparungen?

aber vielleicht gibt es ja was neues.....
das ich noch nicht kenne.... kannst mich gern aufklären......
so oft wechsele ich das Kreuzgelenk schließlich nicht......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mandello



Anmeldungsdatum: 17.02.2004
Beiträge: 64
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: 02.02.2008, 00:17    Titel: Antworten mit Zitat

Also mein Kreuzgelenk hat bei genau 30.000 Kilometer das Handtuch geworfen und zwar genau 30 Kilometer vom damaligen Zentralersatzteillager in Pesaro (oder so ähnlich).

Das Teil war lagernd und defentitiv braucht die Quota ein eigenes Kreuzgelenk mit mehr Spielraum.

Habe im Jahr 2001 bereits 22o Euro dafür bezahlt, quasi direkt beim Erzeuger.

So, Schluss mit dem Geplauder. Was ich eigentlich sagen wollte war, dass mir der damalige Fachman erklärt hat, die kurze Lebensdauer liegt meistens an einer nicht exakten Zentrierung des Hinterrades. Idea Idea

Normalerweise seien da mindestens 100.000 Kilometer (mit oder ohne nachträglich eingebauten Schmiernippel) drin.....
_________________
Quota schon seit immer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yaxs



Anmeldungsdatum: 25.01.2008
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 03.02.2008, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Händler hat mittlerweile bei Guzzi selbst nachgefragt und die Auskunft erhalten, dass es tatsächlich nur noch eine Sorte Kreuzgelenke gäbe, die für alle Modelle passen und dieses Teil auch geschickt. Abgesehen davon, dass es mehr als 300 Euro kostet, ist sein Beugewinkel auch nicht groß genug. Da der Beugewinkel allerdings nicht von den Lagern, sondern von der äußeren Form des Gelenkkörpers abhängt, habe ich diesen mangels Alternativen an den entsprechenden Stellen zurechtgeschliffen. Damit ist der Beugewinkel definitiv größer und die Sache funktioniert halbwegs. So ganz zufrieden bin ich allerdings nicht, zumal die Sache eigentlich ein Unding ist. Ich werde jetzt den Gelenkkörper des alten Gelenkes (ist etwas schlanker) auch an den entsprechenden Stellen richtig zurechtschleifen, mit neuen Lagern der Firma Elbe (wenn ich die bekomme) versehen und als Ersatz bereitlegen. Ich traue der Sache nämlich nicht so recht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BULLY II.



Anmeldungsdatum: 25.10.2004
Beiträge: 281
Wohnort: 64653 Lorsch

BeitragVerfasst am: 03.02.2008, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallö.
Es ist mir nicht ganz klar wo das Problem sein soll. Wir reden hier von einem doppelten Kreuzgelenk (mit starrem Mittelteil) das in der Summe einen Winkel von ca. 25Grad machen soll (Schwinge ganz ausgefedert). Ich gehe davon aus das der Winkel nach oben (ganz eingefedert) nicht noch größer ist.
Sollte hier irgendwas schleifen oder reiben sollte man das spüren, hören oder irgendwo abrieb finden (nach den Zerlegen). Bei meiner ist nichts dergleichen zu erkennen.
Aber Starrrahmen - Wieviel Gewicht sich da wohl sparen ließe? Wink

In den techn. Unterlagen von elbe machen selbst einfache Kreuzgelenke 10Grad. Da sollten 25Grad für ein doppeltes wirklich kein Problem sein.

Allerdings war auch bei meiner Q (EZ 92) das Kreuzgelenk total zerstört. Auch hier hatten sich die Lager aufgelöst. Ein Problem der ersten Serie?
Egal hoffen wir auf schönes Wetter dann können wir weiter Kreuzgelenke testen... Smile

Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schosi



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 11
Wohnort: Traun (Österreich)

BeitragVerfasst am: 15.02.2008, 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
ich habe vorigen Sommer bei ca 40000 km ein 'normales Kreuzgelenk' eingebaut und keine Probleme damit.
Würde gerne das alte Gelenk reparieren. Hat jemand die Teile der Fa. Elbe schon verbaut? Wenn ja, eventuell Bestellnummer ?

ciao schosi
_________________
Quota 1000, 92er, 1000 Cali Einspritzung, leichter Schwung
Quota 1000, 92er, 17" Umbau
+ div. andere Guzzis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de