Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
matzefisch

Status: Offline Registriert seit: 20.05.2015 Beiträge: 70 Nachricht senden | Erstellt am 18.08.2017 - 17:14 |  |
hallo leute,
sie zickt mal wieder...
nachdem ich im juni bei däs mototec einen termin hatte mit meiner 08er stelvio, bei welchem nach meinem umbau auf rollenstößel die software auf dem motorsteuergerät und dem PCV upgedatet, der ansaug synchronisiert, standgas justiert und lambdasonde erneuert wurde, lief sie phantastisch und hatte einen antritt wie ein ochse. leider nicht sehr lange. während meiner reise nach südtirol in die berge, der zeit dort unten und auf der heimreise lief sie teilweise wie ein sack nüsse, hatte immer wieder zündaussetzer im standgas. auch während der fahrt. sehr oft knallt sie in den auspuff im schiebebetrieb, sehr viel öfter als vorher. besonders gerne verschluckt sie sich (ich weiß, daß ein einspritzer sich eigentlich nicht verschlucken kann), wenn ich vor einer schnellen kurve das gas wegnehme und dann wieder gas anlege, um herauszubeschleunigen. und genau im moment des anlegens verschluckt sie sich und versaut so die linie. einmal lief sie in heißem zustand im standgas plötzlich nur noch sehr laut nagelnd auf einem zylinder, bis sie ausging. für den moment ist sie dann auch nicht mehr angesprungen, der anlasser drehte den motor durch, aber es erfolgte keine zündung. zündung aus, nach fünf sekunden wieder an und problemlos gestartet. das war aber eine einmalige sache. zündaussetzer hat sie im standgas immernoch, auch nach dem gas wegnehmen und wieder anlegen. aber nicht immer. zwischendurch geht das standgas immer wieder runter auf unter 1000 u/min, manchmal sägt die standgasdrehzahl. zeitweise vernehme ich laute klickergeräusche aus den ventildeckeln li und re, überprüfung des ventilspiels (rollenstößel) war in ordnung.
alles geschieht nur im warmen zustand. ich überprüfe mal die synchronisation und den abgasstrang nach undichtigkeit. ebenso den ansaug nach nebenluft. kerzen, stecker und zündkabel schau ich auch mal nach.
schöne grüße von der scheißwetternordsee
Signatur oben klar und unten dicht - mehr wünsch ich mir im alter nicht |
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 18.08.2017 - 19:32 |  |
erste gedanke kerzenstecker, nimm die ngk vom 5 euro. Und die kabel hatte auch mal leute das de halbwegs funke gegeben hatte.
Aber dein geschickte das es nur mit wärme ist neigt zum nockenwellensensor.
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
matzefisch

Status: Offline Registriert seit: 20.05.2015 Beiträge: 70 Nachricht senden | Erstellt am 19.08.2017 - 09:19 |  |
hallo paul,
sind die ngk stecker speziefisch für die stelvio oder sind das standard stecker?
wo finde ich den nockenwellensensor? ja, schon klar, den neuen beim guzzihändler, aber den defekten am motor, wo sitzt der? kann ich den wecheln, ohne den motor auszubauen oder ähnliches?
danke
matze
Signatur oben klar und unten dicht - mehr wünsch ich mir im alter nicht |
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 20.08.2017 - 00:33 |  |
matzefisch schrieb
hallo paul,
sind die ngk stecker speziefisch für die stelvio oder sind das standard stecker?
wo finde ich den nockenwellensensor? ja, schon klar, den neuen beim guzzihändler, aber den defekten am motor, wo sitzt der? kann ich den wecheln, ohne den motor auszubauen oder ähnliches?
danke
matze
|
sind standard ngk stekker SD05E bei Louis oder so.
Sensor geht raus ohne motor ausbau. sitzt links oben vor die zylinder.
Neue gibt es bei guzzi aber auch Fiat oder autoteile handler. Marelli teil: SEN8I3
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
sualkbn 

Status: Offline Registriert seit: 23.02.2016 Beiträge: 8 Nachricht senden | Erstellt am 21.08.2017 - 09:40 |  |
Hallo Matze, seit gestern habe ich genau das gleiche Verhalten. Hat sich allerdings seit fast 2000 km angekündigt. Erst seltene Aussetzer, gelegentlich unrunder Motorlauf, .... Aber immer sofort wieder verschwunden. Jetzt geht es zwar auch noch gelegentlich weg, ist aber eigentlich permanent. Bei höheren Drehzahlen merkt man keine Aussetzer, aber dafür rumpelt sie furchtbar. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Hast du das Problem schon lösen können?
@Paul & alle: Müsste sich ein defekter Nockenwellensensor im Fehlerprotokoll zeigen?
Grüße, Klaus
[Dieser Beitrag wurde am 21.08.2017 - 12:15 von sualkbn aktualisiert]
|
pauldaytona

Status: Online Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 21.08.2017 - 14:04 |  |
Kabel am batterie auch mal checken.
Im fehlerlog kommt es nur wenn es ganz kaputt ist denk ich.
Aber diese distanz fehleranalyse ist nun einmal beschränkt.
[Dieser Beitrag wurde am 21.08.2017 - 14:06 von pauldaytona aktualisiert]
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
guzziOuli

Status: Offline Registriert seit: 15.01.2017 Beiträge: 116 Nachricht senden | Erstellt am 21.08.2017 - 16:44 |  |
Ich würde mit dem Günstigsten beginnen:
Zündkabel prüfen (die Isolierung war bei meiner schon mal fast durchgescheuert).
Kerzenstecker begutachten und reinigen.
Batterieanschlüsse prüfen.
Masse-Anschluss unter Anlasserabdeckung prüfen.
Viel Erfolg!
Signatur Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs... |
guzziOuli

Status: Offline Registriert seit: 15.01.2017 Beiträge: 116 Nachricht senden | Erstellt am 26.08.2017 - 11:02 |  |
Gibt es schon einen Fortschritt bei der Behebung? Würde mich interessieren...
Signatur Uli,
auf Alteisen-Guzzis und Stelvio (MJ11) unterwegs... |
matzefisch

Status: Offline Registriert seit: 20.05.2015 Beiträge: 70 Nachricht senden | Erstellt am 27.08.2017 - 08:48 |  |
ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, den fehler einzugrenzen. zeitmangel...
zudem warte ich mit ersatzteilen mal den nächsten ersten ab. bin gerade erst aus dem urlaub in südtirol zurückgekommen. geldmangel...
Signatur oben klar und unten dicht - mehr wünsch ich mir im alter nicht |
sualkbn 

Status: Offline Registriert seit: 23.02.2016 Beiträge: 8 Nachricht senden | Erstellt am 06.09.2017 - 20:06 |  |
So, nachdem sich heute gar nichts mehr tat und schon der Anlasser nicht drehte, musste ich einfach was tun! Gefunden: Ein Beifahrer im Luftfilter
. Kaum war die Sitzbank runter, sah ich einen Schwanz verschwinden. Daran was dickes braunes. Eine Maus. Hatte sich ein nettes Nest gebaut und nebenbei ein Kabel durchgeknabbert. Jetzt klappt wieder alles. Frage mich nur, wie die das neulich gefunden hat, als ich dachte, ich müsste vielleicht den Motor einfach mal frei brennen und Vollgas über die Autobahn düste.
Hoffe, dieses eine Kabel war es und es erwarten mich keine Überraschungen.
|