Gelfling 

Status: Offline Registriert seit: 24.08.2010 Beiträge: 166 Nachricht senden | Erstellt am 15.09.2012 - 11:05 |  |
Die meisten von uns kennen Redensarten mit Floh-Bezug: "Er hört die Flöhe husten," behauptet der Volksmund von Mitmenschen, deren - zumeist ungute - Vorahnungen nicht immer ganz nachvollziehbar erscheinen. Erscheinen, wohlgemerkt. Heißt nicht notwendigerweise, daß sie es auch tatsächlich nicht sind. Manchmal sind sie's ja doch. Die Trojaner hätten besser mal auf Cassandra gehört, trotzdem man ihr ja schon hysterische Flöhe nachsagte.
Volkes Maul redet auch davon, "jemand einen Floh ins Ohr zu setzen." Und der hustet dann. Man könnte gebissen werden, sobald man ihn hört. Also wird man unruhig. Und besorgt.
Wobei - immer dem Volk aufs Maul geschaut - manche Leute schon etwas empfänglicher für das Husten der Flöhe sind als andere. Bei manchen Zeitgenossen kann es einfach viel lohnender sein, ihnen einen Floh ins Ohr zu setzen. Und der hustet dann...
Und noch etwas ist dem Common Sense, wie die Angelsachsen es ausdrücken, durchaus gewahr: Das Gehör ist ein ganz besonderer Sinn. Eng verwandt mit dem Tastsinn, dem ursprünglichsten aller Ge-"fühle", kann Gehörtes uns in buchstäblich jede Stimmungslage versetzen. Mann kann mit Gitarrenklängen oder Gedichten bezaubernde Frauen verzaubern - oder sie durch häßliche Worte verschrecken. Menschen weinen in der Oper, und reagieren beinahe panisch, wenn Fingernägel über Schiefertafeln kratzen. Grillen können romantisch sein, in einer lauen Sommernacht, wenn sie sich endlich dem Werben ergibt.
Doch schon ein einziges Exemplar dieser Gattung kann einen um den Verstand bringen, wenn es im Schlafzimmer aufhört zu zirpen, sobald man das Licht anmacht, um sie zu finden. Findet man sie schließlich doch, bringt man sie um. Geräusche und Klänge können auch Mordlust erwecken. Bei Moskitos ist das immer so. Oder absolute Panik. Das leise Rascheln im lauschigen, gräsernen Bett könnte auch eine widerliche, fette, schwarze Spinne ankündigen, deren Biß das Blut vergiften kann. Oder ist es doch nur das Gras, das man wachsen hört? Weiß man's?
Womit wir wieder bei der eher bodenständigen Weisheit volkstümlicher Redensarten wären.
Ein Motorrad ist nicht nur ein Beförderungsmittel. Genau genommen ist es ein beinahe völlig unsinniges Produkt. Ist es zu perfekt, wird es auch schnell mal langweilig. Charakterlos. Lautlos. Aber wo liegt die Grenze zwischen "Good Vibes" und einem mechanischen Alarmzeichen, einer schwarzen Spinne, die sich anschleicht? Weiß man's?
Das Gehör ist ein faszinierender Sinn. Es erlaubt dem geschulten Menschen, eine Gitarre auf wenige Cent genau zu stimmen. Allein durch das Wahrnehmen einer kaum wahrnehmbaren Schwebung. Oder ein mechanisches Gerät zu untersuchen. Dem geschulten Ohr gelingt das. Es ist eine in der Industrie weltweit anerkannte Prüfmethode, einfach hinzuhören. Es kann sogar Spaß machen, ein technisches Problem mit den Ohren zu entdecken, zu analysieren und dann auch noch die richtige Lösung zu finden. Ich mache mir gelegentlich den Spaß, im Prüflabor mit einer Stimmgabel aufzutauchen. Ist sogar fast beruhigend zu erkennen, wie wenig man manchmal braucht, um ein Problem zu lösen.
Aber die Flöhe husten zu hören, hat mehr mit Psychologie zu tun. Weniger mit Technik.
Wer dazu neigt, sich schnell mal übervorteilt zu fühlen, der hört irgendwann nur noch hinter die Sätze, nicht mehr auf sie. Mit dem kann man dann nicht mehr reden. Kennt man. Diese Leute nennt man Querulanten. Oder paranoid. Schlimmsten Falls Fanatiker. Gleichwohl: Man kommt nicht mehr an sie ran.
So könnte es auch meinem Motor ergehen. Wenn ich irgendwann nicht mehr auf ihn hörte, sondern nur noch hinter ihn. Aber das hat meine Guzzi eigentlich nicht verdient. Schließlich habe ich sie gekauft, nicht sie mich.
Da höre ich lieber auf meinen Motor. Genieße die "Good Vibes". Und befolge eine andere, auch sehr volkstümliche Redensart aus dem angelsächsischen Common Sense:
"If it ain't broke - don't fix it!"
[Dieser Beitrag wurde am 15.09.2012 - 11:08 von Gelfling aktualisiert]
|
ferdi

Status: Offline Registriert seit: 04.07.2011 Beiträge: 578 Nachricht senden | Erstellt am 17.09.2012 - 10:42 |  |
Gelfing,
man kann Dein Elaborat auch so sehen, wenn es Bezug zur Ventiltriebsproblematik hat, wie ich annehme .

Kopf in den Sand, auch eine bewährte Methode .
[Dieser Beitrag wurde am 17.09.2012 - 10:43 von ferdi aktualisiert]
Signatur lg
Ferdi |