stachel unregistriert
| Erstellt am 28.08.2009 - 10:25 |  |
Ja klar, dafür schaut unsere ein bischen so aus, wie Puck die Stubenfliege ohne Rüssel.
Über Design läßt sich so herrlich streiten.
Um hier mal wieder eine kleine Diskussion loszutreten. BMW ist und bleibt zur Zeit der Masstab im Reiseendurosegment. In der Summe haben die Manager dort alles richtig gemacht. Das einem das Design nicht gefällt, ist eine andere Geschichte. Mir persönlich war die GS immer zuviel Masse und zuwenig Klasse. Technisch perfekt bis zur Langeweile. Der Boxer klingt mir zuviel nach Staubsauger, ansonsten ist die GS einfach ein Klasse Motorrad. Die Stelvio aber auch, nur halt nicht ganz so perfekt.
Es sind einige Kleinigkeiten, wie z.B. der zu kleine Tank, die in Teilen nachlässige Verarbeitungsqualität( das Fach im Tank ist schlecht eingepaßt und rappelt permanent hin und her, ungleiche Spaltmaße), die fehlende Leistung in der Spitze (2008 obenrum viel und unten rum zuwenig, 2009 ist es umgekehrt, untenrum viel und obenrum zuwenig, bei mir sind es noch max. 99 PS, lt. der letzten Motorrad gemessen an einer Stelvio NTX sogar nur 98 PS.)und das zu hohe Gewicht. Hier wird das Wort Maschinenbau ofensichtlich noch wörtlich genommen. Ein kleiner Seitenblick zum Weltmeister des Leichtbaus Ducati, könnte mit Sicherheit nicht schaden. Der Verbrauch könnte auch gerne unter 6 Liter betragen.
In der Summe ist die Stelvio mit Sicherheit der beste Wurf, den Guzzi seit vielen Jahren auf den Markt gebracht hat. Eine konsequente Modellpflege könnte dem Fahrzeug jedoch noch viel mehr Erfolg bringen und hätte zudem das Zeug Guzzi aus den roten Zahlen herauszuholen. Das Interesse der Leute auf den Treff´s ist riesengroß, es liegt an Guzzi hieraus Kapital zu schlagen.
In diesem Sinne viel Spaß weiterhin mit der schönsten aller Reiseenduros.

|