Ersteller | Thema » Beitrag als Abo bestellen |  |
ThoDi 

Status: Offline Registriert seit: 24.04.2015 Beiträge: 3 Nachricht senden | Erstellt am 24.04.2015 - 08:53 |  |
Hallo zusammen,
ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen. Ich komme aus Sachsen, bin 51 Jahre alt und fahre seit ca. 10 Jahren Guzzi. Nach Griso, V7 Racer und Centauro war die Stelvio NTX meine 4. Moto Guzzi.
Leider hatte ich vor 2 Wochen durch eine eigene Unaufmerksamkeit einen Unfall, bei dem ich mit ca. 50 km/h über eine Kante einer verkehrsberuhigenden Insel gefahren bin. Die Folge war ein sehr schmerzhafter Abwurf mit 3 gebrochenen Rippen und etlichen Prellungen und Verstauchungen. Mir geht es soweit eigentlich gut, nur die Stelvio NTX macht mir Sorgen.
Irgendwie ist die komplette rechtee Seite in Mitleidenschaft gezogen. Fußrasten vorn und hinten abgebrochen, Lenkeranschlag abgebrochen (Lenker schlägt am Tank an), Vorbau irgendwie nicht mehr wirklich gerade, der kleine Werkzeugkoffer von mTech von unten durch den Kardan eingedrückt, Lackschäden am Tank, Scheibe defekt, Sturzbügel liegt am Zylinderkopfdeckel an und ist stark deformiert usw. usw.
Mein Händler und ich sind uns nun nicht wirklich darüber im klaren, wie es weiter gehen soll. Lohnt sich ein Neuaufbau, wie kann man eventuell Schäden am Kardan und Getriebe erkennen? Fragen über Fragen. Vielleicht hat ja von Euch einer einen Tipp für mich. Neben den Schmerzen hatte ich blöderweise auch nur Teilkasko.
Gruß,
Thomas
|
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 24.04.2015 - 09:05 |  |
Ja gutte besserung.
Wenn ich das so lese wurde ich mich erst mal um vorderbau kummeren. Ist motorrad gegen etwas geflogen, also hatte er ein kolission vorne, oder ist die nur geschoben?
Im lezte fall kann sein dass das nicht schlimm ist.
Kann es sein das nur die halter vom verkleidung gebogen ist so das alles verbogen aussieht vorne?
Abgebrochene lenkereinschlag soll repariert werden so das tuv wieder zufrieden ist.
Kannst du das selbst reparieren, oder brauchst du werkstatt?
Wenn die vollkasko war, war es vieleicht totalschaden.
Welche jahr ist die?
Stell mal bilder vom schaden ein
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
ThoDi 

Status: Offline Registriert seit: 24.04.2015 Beiträge: 3 Nachricht senden | Erstellt am 24.04.2015 - 09:18 |  |
Hallo Paul,
danke für die Antwort. Baujahr ist 2013, Fotos muss ich noch machen. Die Maschine ist offensichtlich ein kleines Stück geflogen und wurde zu mindestens hinten stark zusammengestaucht.
Gruß,
Thomas
[Dieser Beitrag wurde am 24.04.2015 - 09:32 von ThoDi aktualisiert]
|
pauldaytona

Status: Offline Registriert seit: 06.07.2009 Beiträge: 1510 Nachricht senden | Erstellt am 24.04.2015 - 09:39 |  |
Aber wenn leckeranschlagg gebrochen ist, hatte die vorne auch was. Wenn cardan optisch nichts zu sehen ist wurde ich denken das das ok ist, das ist güss alu, die bricht wenn es zu schwer wird.
Erste einfache weise um zu sehen ob die gerade ist:
Zwei profilen von 2.5 meter lange, gegen die seiten vom hinterrrad(ein links, ein rechts), dann soll vorderrad links und rechts geleiche distanz dazu haben.
Es gibt naturlich vermessungsservice die alles genau vermessen können. Dein handler kann es nicht sagen was es kosten wurde?
Signatur Paul,
Daytona 1225, Stelvio model 2008, mit 2011 teilen
 |
spiegelmann 

Status: Offline Registriert seit: 02.03.2011 Beiträge: 958 Nachricht senden | Erstellt am 24.04.2015 - 16:10 |  |
Autsch..eine Neuvorstellung der unangenehmen Art, trotzdem : Willkommen im Forum.
Eine genaue Bestandsaufnahme musst Du sowieso machen.
Auch ist ein Preisfaktor ob Du selbst was schrauben kannst oder die Fachwerkstatt ranmuss.
Vorne mal die Verkleidung abschrauben um zu sehen ob man das nicht selbst richten kann.
Ohne Fotos ist das schlecht zu beurteilen
Gruß
Stefan
Signatur Modell 2011 |
Guzzireiter

Status: Offline Registriert seit: 22.07.2010 Beiträge: 190 Nachricht senden | Erstellt am 24.04.2015 - 17:36 |  |
Hi ThoDi und, Willkommen im Forum, wenngleich auch aus einem schmerzhaften Anlaß. Ich weiß wie es um dich steht, war 2012 in ähnlicher Lage.
Bin damals wie folgt vorgegangen:
1. Alles abschrauben so dass womöglich der Gesamtschaden erkennbar ist.
2. Sämtliche, benötigte Teile auflisten, die ersetzt werden müssen. ( Hinweis: während der Reparatur werden es mehr, Schrauben Muttern,etc.)
3. Für alle benötigten Ersatzteile Preise einholen und eine Kostentabelle erstellen.
4.Rahmen ausmessen lassen !!!
Es gibt Techniker die machen das Vorort zum Preis von ca.100 €
5. Dann entscheiden. Reparatur ja oder nein
Ich habe alles alleine gemacht, hatte dazu auch 9 Monate Zeit und keine Vollkasko.Die Ersatzteile alleine haben mich rund 3000 € gekostet ( nur Frontschaden ).
Vor Allem: Gute Besserung!!
Signatur Grüße aus der Schwalm
Erhard |
acecafe

Status: Offline Registriert seit: 14.06.2010 Beiträge: 419 Nachricht senden | Erstellt am 25.04.2015 - 16:19 |  |
Hallo
ich habe jeden Tag als Zweiradmechaniker mit Unfallschäden zu tun .
Zuerst sollte man sicherstellen das der Rahmen keinen Verzug hat .
Nur dann lohnt sich ein Wiederaufbau , eventuell mit Gerbrauchten Teilen .
Auch die Gabelbrücke Standrohre sollten keinen Schaden haben .
Gruss Alex
[Dieser Beitrag wurde am 25.04.2015 - 16:20 von acecafe aktualisiert]
|
ThoDi 

Status: Offline Registriert seit: 24.04.2015 Beiträge: 3 Nachricht senden | Erstellt am 27.04.2015 - 08:31 |  |
Hallo zusammen,
vielen Dank für die netten Antworten. Ich werde jetzt erst einmal den Rahmen vermessen lassen und dann weiter entscheiden. Mal sehen was dabei rauskommt. Ich melde mich wieder.
Gruß,
Thomas
|