Moto Guzzi Stelvio Forum

ForumNewsMitgliederSuchenRegistrierenMember LoginKostenloses Forum!


Neuer Thread ...
More : [1] [2]


ErstellerThema » Beitrag als Abo bestellenThread schließen Thread verschieben Festpinnen Druckansicht Thread löschen

acecafe 



...

Status: Offline
Registriert seit: 14.06.2010
Beiträge: 419
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.08.2013 - 21:10Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Habe mit meiner 2008er Stelvio 38tkm drauf
werden aber nächste Woche nochmal 2tkm dazukommen fahre nach UK .




Manfred ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 06.09.2009
Beiträge: 1100
Nachricht senden
...   Erstellt am 20.08.2013 - 23:58Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Karl schrieb

    Hallo, Manfred !

    Erstmal ´Glückwunsch´ zu 50.000 problemfreien Kilometern. Da kann ich mit meinen 13.000 noch nicht wirklich mitreden, obwohl ich bislang ebenfalls sehr zufrieden bin. Ein Problemchen gabs vor rund 1.000km, als mein Anlasser mit kratzenden/schleifendem Geräusch ca. 1-2 Sekunden nachlief. War aber gerade Jahreswartung fällig, dem Freundlichen den Sachverhalt geschildert, der winkt nur kurz und sagt: Kommt schon mal vor, kriegst nen neuen Anlasser. Montags gebracht, Freitags abgeholt, alles Bestens !

    Trotzdem, auch wenn´s Dich jetet wahrscheinlich aufregt, bleibt bei mir eine gewisse Unsicherheit wegen... na ja, Du weisst schon.

    Was mich und vermutlich auch Andere interessiert: Was hast Du EVENTUELL ´richtiger´ gemacht als Andere?
    Ich bin z.B. kein Freund des ´warmlaufen lassens´, womöglich noch im Stand. Ich ziehr mich an, setze mich drauf, starte, und fahre mit moderaten Drehzahlen, so bis 3.000 / 3.500 los. Bei absehbar längeren Stillständen, z. B. vor gerade rot gewordenen Ampeln, stelle ich den Motor ab und starte erst wieder, wenn´s grün wird.
    Hohe Drehzahlen, so über 6.000, brauche ich bei Touren relativ selten, vielleicht mal, um kurz zu überholen.

    Vielleicht schilderst Du mal Deine Fahrweise ?

    Jedenfalls wünsche ich Dir mindestens weitere sorgenfreie 50.000km mit Deiner Stelvio!

    Beste Grüße aus dem Rheinland !

    Karl


Servus Karl,

danke für die Glückwünsche.

Mich regt deine Unsicherheit nicht auf. Aufregen tu ich mich ja nur, weil Einzelfälle massiv aufgebauscht wurden/werden. Wenn du dir unsicher bist, dann lass deinen Freundlichen doch beim nächsten KD die Ventile und Nockenwellen anschauen. Hab ich beim 40.000er gemacht und die Info bekommen, daß alles OK ist.

Ich glaube nicht, daß ich was richtiger mache als andere Moto Guzzi Fahrer.

Bei meiner ist es so, wie auch bei Shorty seiner ersten Stelvio. Sie nimmt die ersten paar Sekunden schlecht Gas an. Deshalb starte ich sie meistens, nachdem ich den Helm auf habe. Dann zieh ich meine Handschuhe an und dann fahr ich los. Bei roten Ampeln stell ich den Motor nicht ab. Das mach ich nur dann, wenn ich merke, daß man länger stehn bleibt. Zum Beispiel an einer Bahnschranke oder so.

Sie wird auf vielen unterschiedlichen Strecken eingesetzt.
Da sind die Fahrt zur Arbeit (einfach 15 km), Tagestouren (200 - 600 km) und Urlaubsreisen (1500 - 2000 km in 5 - 6 Tagen) dabei.

Den kalten Motor jag ich nie. Brauchts auch nicht, da bei ca. 3800 u/min schon 100 km/h anstehen. Deshalb bin ich auf den von mir bevorzugten Landstrassen meist im Bereich zwischen 3000 und 5000 u/min unterwegs. Aber sie bekommt schon mal auch richtig schmackes. Bei Überholvorgängen dreh ich auch mal auf 7000 u/min oder knapp an den roten Bereich. Oder auch in sehr kurvigem Geläuf. Oder mal nen Pass rauf. So ist meine Fahrweise. Egal, ob ich allein oder mit Sozia oder mit Gepäck oder mit Sozia und Gepäck unterwegs bin.





Signatur
Ciao

Manfred

Menschen, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch ein wenig an sich arbeiten.

Moto Guzzi - andere bauen nur Motorräder

tomguzzisti ...



...

Status: Offline
Registriert seit: 08.11.2012
Beiträge: 111
Nachricht senden
...   Erstellt am 21.08.2013 - 10:48Zum Seitenanfang Beitrag zitieren Beitrag melden Beitrag verändern Beitrag löschen


Servus Stelvianer,

meine 2012er hat jetzt 17tsd km drauf, mit null Problemo und mordsviel Spaß

Kurze Historie:

9tsd: Hinterreifen neu --> Pirelli Scorpion Trail
13tsd: Vorderreifen neu --> dito
17tsd: Hinterreifen (Pirelli...) und Bremsklötze hinten neu

Dazwischen natürlich alle Inspektionen gemacht.

donnernde Guzzigrüße





Signatur
30 Grad Schräglage rückt das Weltbild wieder gerade

More : [1] [2]

Ähnliche Themen:
Thema Erstellt von Antworten Forumname
Probleme bei der Foren Software?? uhu 3 stelvioforum
Probleme mit Sturzbügel von Hepco uhu 21 stelvioforum
Probleme mit der Tankanzeige monde20 5 stelvioforum
Probleme mit Anbau von Heizgriffen Floewemurkel 5 stelvioforum
technische Probleme findus 4 stelvioforum
Neuer Thread ...

Onlinestatistiken vom 19.09.2018 - 00:40 Uhr
2 Besucher sind online!
Es sind gerade 0 registrierte(r) Benutzer und 2 Besucher im Forum unterwegs.


Geburtstagsliste:
Heute hat nur 1 User Geburtstag
fossi (55)


Moto Guzzi Stelvio Forum

Impressum

Dieses Forum ist ein kostenloser Service von razyboard.com
Wollen Sie auch ein kostenloses Forum in weniger als 2 Minuten? Dann klicken Sie hier!



blank