Quotaforum.de Foren-Übersicht Quotaforum.de
Das deutsche MG Quotaforum
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

keine Quota, aber trotzdem Fragen ..... zur NTX 650

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tomster



Anmeldungsdatum: 03.01.2016
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 05.01.2016, 00:53    Titel: keine Quota, aber trotzdem Fragen ..... zur NTX 650 Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

hatte mich ja bereits kurz vorgestellt. Wollte ja schließlich nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen Wink

Ich konnte eine NTX 650 (Erstzulassung 1989) ergattern.
Aussage des Verkäufers: vollkommen unverbastelt, 28.000Km auf der Uhr, qualmt nicht (auch nicht blau Wink, kein Öl am Motor oder Kardan, anscheinend guter Allgemeinzustand.
Neue Reifen, neue Batterie, TÜV wird noch gemacht.

Da die Maschine sehr weit von mir weg steht, haben wir uns darauf geeinigt, dass er die Guzzi mit einem Spediteur zu mir bringt, ich diese kurz in Augenschein nehmen kann und sie dann entweder nehme oder nicht (die Speditionskosten gehen auf mich).

Die Maschine steht noch nördlich von HH und der Verkäufer macht am Telefon einen guten Eindruck. Er verkauft, da er nicht länger Motorrad fahren kann (gesundheitl. Probleme).

Daher meine Frage, auf was muss ich achten, bzw. was kann ich in der Kürze der Zeit überprüfen um nicht zu sehr in eine Falle zu laufen.

Danke und bis dahin
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wigg



Anmeldungsdatum: 02.06.2015
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: 05.01.2016, 10:51    Titel: Gurus Antworten mit Zitat

http://www.guzzi-stephan.de/presse/

https://www.guzziepiu.de/shop/guzziepiu/willkommen/

Acker die beiden Seiten mal durch.................viele Tips von zwei Obergurus....

Wigg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomster



Anmeldungsdatum: 03.01.2016
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 05.01.2016, 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, sehr gut.
Die Infos werde ich mir gerne "reinziehen" Wink

Danke und bis dahin
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
der Guzzifreund



Anmeldungsdatum: 26.09.2014
Beiträge: 9

BeitragVerfasst am: 06.01.2016, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,
die Problematik bei den kleinen Guzzis ist hauptsächlich der Ventiltrieb. Ventilabrisse durch die zu schwach dimensionierten Auslassventile sind leider keine Seltenheit, allerdings ist es möglich die kleinen Zweiventiler vollgasfest zu bekommen, indem die Ventilsitze tiefer gefräst werden. Oft wird auch empfohlen, die weicheren Ventilfedern der Nevada zu verbauen, allerdings sollte man dann bedenken, dass man den Motor nicht mehr voll ausdrehen darf. Deshalb würde ich in jedem Fall die Auslassventile erneuern und die Ventilführungen prüfen, gegebenfalls erneuern. Ebenso würde ich die Federkeile prüfen, wenn diese abgenutzt sind kann es leider passieren, dass Dir das Ventil während des Betriebes in den Brennraum fällt, dann hast du den Salat.
Ich stelle hier einfach mal den Link zu einer Info vom Martin Hagemann ein,
dann muss ich nicht weiter schreiben, gibt nämlich leider noch ein paar Dinge auf die man bei den kleinen Guzzis achten muss:
https://www.guzziepiu.de/shop/wp/wp-content/uploads/2015/05/Problemzonen.pdf

Aber wenn alles passt, sind es auch Motorräder die sehr viel Spaß bereiten können (meiner Meinung nach).

Viele Grüße
Marvin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomster



Anmeldungsdatum: 03.01.2016
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.01.2016, 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Marvin,

besten Dank für die Infos.
Hatte auch schon gelesen, dass man besser profilaktisch die Auslassventile bei ca. 30K tauschen sollte.
In meinem Fall ist es eine '89er. Da sollten bereits weichere Ventilfedern als zu Beginn der Serie verbaut sein. Aber wenn ich sowieso die Ventile wechseln sollte, dann auch gleich die Federn und Führungen.
Es sollen auch Ventile aus dem Automobilbereich gehen, die einen 7mm-Schaft haben.

Bis dahin
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motoguzznix



Anmeldungsdatum: 09.10.2009
Beiträge: 91
Wohnort: St Ulrich am Waasen

BeitragVerfasst am: 09.01.2016, 18:51    Titel: Meine Meinung Antworten mit Zitat

Hallo Tom

Wenn du schon eine späte mit den einfachen Ventilfedern hast, dann brauchst du nichts umbauen. Auf Ventilspiel und Zündzeitpunkt achten und fertig.

Die späteren Modelle ab Nevada haben einfache Federn, die unten enger gewickelt sind. Kannst du checken, wenn du den Ventildeckel zum einstellen demontiert hast. Mein Freund Robert hat auf seiner schon 100t km drauf und das geht noch immer. Also Entwarnung.

Früher habe ich etliche kleine Guzis auf Rotax Ventile mit 7mm Schaft umgebaut. Aber das ist heute nicht mehr erforderlich.
_________________
Ernst
Quota 1000, V11 Sport 00, LM2 80, Lario mit Motorschaden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomster



Anmeldungsdatum: 03.01.2016
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 11.01.2016, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, danke.

Da Erstzulassung '89 ist, wird sie vermutlich von '88 sein.
Aber ich schau mir das mal an, wenn die Deckel runter sind. Die harten Federn sollen ja auch die Nockenwellen geschädigt haben.

Es wird ausserdem empfohlen, schon bei 30.000 km die stärker belasteten Auslassventile zu erneuern Shocked

Kann das jemand bestätigen?

Bis dahin
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
motoguzznix



Anmeldungsdatum: 09.10.2009
Beiträge: 91
Wohnort: St Ulrich am Waasen

BeitragVerfasst am: 11.01.2016, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ventile würde ich nur tauschen, wenn sich das Spiel in kurzen Zeiträumen verkleinert. Also am Anfang häufig kontrollieren.

Die alten Doppelfedern sind sehr stark überdimensioniert. Das was eine 650er freiwillig dreht geht auch mit den neuen Federn problemlos.

Wichtig bei den kleinen Guzzis ist hochwertiges ÖL (vollsynthetisch, 10w60), da es viel heisser wird als in den großen.
_________________
Ernst
Quota 1000, V11 Sport 00, LM2 80, Lario mit Motorschaden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomster



Anmeldungsdatum: 03.01.2016
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 19.01.2016, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Besten Dank für die Infos. Gut zu wissen.

Was ich gehört habe ist, dass die Bremsleistung vorne auch zu wünschen übrig läßt.
Da sollen dann eine Radialpumpe und Sinterbeläge helfen.

Evtl. hat ja schon mal jemand den Umbau an einer V65 oder sogar NTX vorgenommen und kann mir Tipps geben.

Danke und bis dahin
Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de