Quotaforum.de Foren-Übersicht Quotaforum.de
Das deutsche MG Quotaforum
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

1000er Quota Rahmenprobleme
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bob



Anmeldungsdatum: 02.06.2005
Beiträge: 54
Wohnort: Bei Koblenz (Boppard-Oppenhausen)

BeitragVerfasst am: 07.08.2005, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich habe die Quota vor 8 Wochen mit 7500 km (original, garantiert & sichtbar) aus erster Hand gekauft und nun hat sie knapp 14000 drauf. Laut meinem Guzzihändler laufen Rahmen & Bremsscheibe über die Rückrufaktion von Moto Guzzi. Meine gehört laut Rahmennummer zu diesen beiden Rückrufaktionen und deshalb wird mich dieser Umbau nichts kosten.
Hat er Exclamation "gesagt" Question , dieses werde ich allerdings vor dem Umbau auch noch schriftlich fixieren. Sollte ja kein Problem sein...
Wie bereits im letzten Beitrag erwähnt, werde ich euch über den Verlauf informieren.

Grüße Wink & allzeit gut Fahrt,


Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BieneMaja



Anmeldungsdatum: 27.02.2004
Beiträge: 53
Wohnort: 36367 Wartenberg-Landenhausen

BeitragVerfasst am: 20.08.2005, 21:20    Titel: Rahmentausch Antworten mit Zitat

Ich habe auch einen von diesen schlechten Rahmen und dieses an Guzzi per Mail gemeldet. Warte z.Zt. auf eine Antwort von Guzzi und werde Euch auf dem Laufenden halten.
Gruss
Frank Laughing
_________________
jetzt schwarz matte Q1000, FD-U 153
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BieneMaja



Anmeldungsdatum: 27.02.2004
Beiträge: 53
Wohnort: 36367 Wartenberg-Landenhausen

BeitragVerfasst am: 01.09.2005, 22:31    Titel: Guzzi antwortet nicht Antworten mit Zitat

Hallo,

kurzer Status: Bisher noch absolut kein Lebenszeichen von Guzzi.

Gruss

Frank
_________________
jetzt schwarz matte Q1000, FD-U 153
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BieneMaja



Anmeldungsdatum: 27.02.2004
Beiträge: 53
Wohnort: 36367 Wartenberg-Landenhausen

BeitragVerfasst am: 09.09.2005, 22:05    Titel: wie gehts weiter?? Antworten mit Zitat

Hallo,

immer noch keine Info von Guzzi? Hat noch jemand eine anderen Kontakt bei Guzzi, an den man sich wenden kann?

Gruss

Frank
_________________
jetzt schwarz matte Q1000, FD-U 153
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bob



Anmeldungsdatum: 02.06.2005
Beiträge: 54
Wohnort: Bei Koblenz (Boppard-Oppenhausen)

BeitragVerfasst am: 08.10.2005, 07:26    Titel: Rahmen ist da... Antworten mit Zitat

Hallo,
der neue Rahmen und die hintere Bremsscheibe liegen nun beim Guzzihändler zum Einbau bereit Laughing Laughing Laughing . Ich bringe heute die Quota zum Umbau in die Wekstatt und hoffe, daß alles Problemlos abläuft.


Guzzigrüße,
Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bob



Anmeldungsdatum: 02.06.2005
Beiträge: 54
Wohnort: Bei Koblenz (Boppard-Oppenhausen)

BeitragVerfasst am: 22.10.2005, 07:36    Titel: Rahmen ist gemacht... Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe gestern meine Quota vom Guzzihändler abgeholt. Der Garantieumbau war vollkommen kostenlos und umfasste folgende Bauteile: Neuer Rahmen, neues Lenkkopflager,neue hintere Bremsscheibe, neuer Bremssattel mit Belägen (nun Brembo), neuer Bremsanker hinten.

Für ein 13 Jahre altes Motorrad... ein LOB an Guzzi ! Dauerte zwar nun 4 Monate, aber problemlose Abwicklung.

Grüße,
Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roland



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 935
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 22.10.2005, 13:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Robert,

hast du jetzt eine Hinterbremse wie die 1100er sie haben?
Durfstest du die alten Teile (Bremse) behalten?

Ci@o,
Roland
_________________
Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bob



Anmeldungsdatum: 02.06.2005
Beiträge: 54
Wohnort: Bei Koblenz (Boppard-Oppenhausen)

BeitragVerfasst am: 23.10.2005, 07:48    Titel: 1100 Bremsanlage ? Antworten mit Zitat

Hallo Roland,
ob es die Anlage der 1100er ist kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich nehme aber mal an, daß es die der 1100er ist (oder hatten die 1000er später auch die Brembos montiert??)
Es ist jetzt ein goldener Brembo mit schwimmender Bremsscheibe montiert. Die Scheibe hat bis jetzt (im Gegensatz zu den vorderen Scheiben) auch noch nicht gerostet.

Die Teile durfte ich leider nicht behalten... da sichert sich Guzzi ab, was ich auch verstehen kann.

Grüße,
Robert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Baron



Anmeldungsdatum: 12.04.2004
Beiträge: 131

BeitragVerfasst am: 25.10.2005, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Quotisti, Very Happy Very Happy Very Happy
hab' heute auch eine freudige Nachricht von meinem Guzzi-Vertragshändler bekommen. Rahmentausch und Ersatz für hintere Bremse wurden von Moto Guzzi Deutschland genehmigt.
Das mit dem Lenkkopflager und dem kostenlosen Umbau muß ich noch klären, mein Händler hat am Telefon von nur 8 Std. Arbeitszeit gesprochen, die übernommen werden (mal sehen). Jetzt warten wir noch auf die Teile und dann kann's losgehen.
Ich gebe hier Bescheid, wie es weitergeht.
Gruß, Baron.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sascha



Anmeldungsdatum: 29.06.2005
Beiträge: 341
Wohnort: Mönchengladbach

BeitragVerfasst am: 25.10.2005, 19:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ,werden eigentlich die zusatzstreben wieder eingebaut oder kann man diese dann weglassen? Ich hätte da noch 2 allgemeine Fragen.
1. Ich hab vorne direkt an der Hupe noch einen Sensor (?) entdeckt wofür ist der denn?
2. Mein Drehzahlmesser ist kaputt , jetzt kann ich von einen Freund einen von MMB bekommen .dort steht aber nur 1:1 drauf . Was müste denn drauf stehen?
Danke für die Antworten.
Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roland



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 935
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 25.10.2005, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sascha,

die Zusatzstreben werden mit einem ordentlichen Rahmen natürlich nicht gebraucht. Wer sie dennoch montiert hat nur unnötiges Gewicht, und die Verstellung der Federvorspannung bei eingebautem Federbein wird auch erheblich behindert, wenn nicht gar unmöglich gemacht.

Der Sensor dient zur messung der Lufttemperatur.

Beim Drehzahlmesser kann ich nicht helfen.

Ci@o,
Roland
_________________
Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quotatreiber



Anmeldungsdatum: 24.02.2004
Beiträge: 264

BeitragVerfasst am: 25.10.2005, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sascha,
es ist ratsam den Lufttemperaturfühler aus dem Fahrtwind zu nehmen.
Ansonsten fährst du bei niedrigen Außentemperaturen fast immer im "Startphasenbereich".
D.h. die Gute gönnt sich ständig zuviel Sprit.

Ich habe trotz Rahmentausch die zusätzlichen Rahmenverstrebungen drinnen gelassen!
Das bischen Mehrgewicht macht kaum was aus.

Die Geschmäcker sind eben verschieden Wink

Zusätzliche Streben können nicht Schaden. Laughing


Seit 500 km habe ich übrigens 20`er Gabelöl drinnen. Shocked Shocked
Mein lieber Mann, ist das ein Unterschied!
Zusammen mit dem 19 Zoll Vorderrad (110`er) ist die Bremswirkung gigantisch verbessert. Beim Bremsen taucht sie kaum noch ein und läßt sich stramm und wie an der Schnur gezogen durch die Kurven zirkeln.
Aber sie stempelt nicht Exclamation

Allerdings muß ich gestehen, dass so manche Fahrbahnunebenheit ungefiltert oben ankommt. :?

Wünsche weiterhin noch viel Spaß beim Ausprobieren und Verschlimmbessern Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Roland



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 935
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sascha, Hallo Udo,

das mit dem Temperatursensor aus dem Fahrtwind nehmen kann ich nicht so recht nachvollziehen. Meiner ist noch immer im Fahrtwind, und da gehört er meiner Meinung nach auch hin. Es mag ja sein dass die Italiener die Abstimmung im niedrigen Temperaturbereich wegen schlechten Wetters haben fallen lassen, aber das ist nicht bewiesen. Wenn man den Sensor in wärmere Bereiche verpflanzt, könnte es sein dass der Motor etwas zu mager versorgt wird, und das könnte wiederum zu mehr Hitze führen, was man ja dann mit einem Ölkühler kurieren kann Wink
Übrigens: wer findet, das seine Q zuviel säuft, sollte einmal prüfen wie und wo er fährt. Meine wird erst nach etwa 25km als "warm" angesehen, und erst dann voll ausgefahren. Wenn ich nur kleine Fahrten mache, ist es auch normal dass der Verbrauch etwas höher ist, alleine schon deshalb weil der längste Gang kaum genutzt wird. Wenn eine Q gut läuft, und die Kerzen nicht schwarz werden, dann ist sie auch nicht an der Höhe ihres Verbrauchs schuld...(alles nur meine Meinung)

Ci@o,
Roland
_________________
Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Quotatreiber



Anmeldungsdatum: 24.02.2004
Beiträge: 264

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Roland,
Fahrtwind kühlt nun mal und gibt nicht die wirkliche Umgebungstemperatur an den Rechner weiter.

Normalerweise ist der Temp.sensor hinter dem Rahmenunterzug angeordnet, dort bekommt er auch schon deutlich weniger Fahrtwind ab.

Ist schon ok so.

Nur keine Angst dein "Wackel Dackel" braucht keinen Ölkühler. Razz
Das wäre ja nur zusätzliches Gewicht ..... Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Roland



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 935
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 26.10.2005, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Udo,

du scheinst das Prinzip der "gefühlten Temperatur" an deine Quota anzuwenden. Sie ist aber leider nicht lebendig, und der Sensor wird die gleiche temperatur messen, ob die Luft in der er sich befindet sich bewegt oder nicht. Wenn er jedoch im Fahrtwind angebracht ist wird er schneller auf Temperaturschwankungen ansprechen, so das der Rechner auch "echtzeit" Daten erhält. Ich bleibe dabei: der Sensor gehört in den Fahrtwind!
Am besten ist es ihn da zu haben, wo er auch das Regen-oder-Spritzwasser das den Motor kühlen kann berücksichtigt.
Wer ihn aber irgendwo sonst anbringen will, kann ihn im Luftfilterkasten verbauen.

Ci@o,
Roland
_________________
Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de