Quotaforum.de Foren-Übersicht Quotaforum.de
Das deutsche MG Quotaforum
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Y-sammler +Auspuff

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sascha



Anmeldungsdatum: 29.06.2005
Beiträge: 341
Wohnort: Mönchengladbach

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 23:30    Titel: Y-sammler +Auspuff Antworten mit Zitat

Hallo Leutz,
Ich hab mir vor einiger zeit einen neuen endtopf gekauft, weil der alte mit dem Y-sammler von der Firma Saar-Pfalz beim Gaswegnehmen gescheppert hat.
Nun stelte ich heute bei der ersten ausfahrt fest ,das der neue genauso scheppert. Verträgt sich ein original Endtopf auf keinen fall mit dem Y-sammler?
Ich hab ja noch den alten, wie müste ich denn bearbeiten das der nicht mehr scheppert, ohne das er lauter wird?
Mir ist zudem aufgefallen das der neue ,unten am eingang des sammlers ein geschlossenes blech drin hat , wo der alte ein lochblech hat.
Also wer kann mir tipps geben ob und wie man das scheppern wegbekommt.
Mfg Sascha
_________________
Q1000, Vorne 300er Fullfloater Bremsscheiben mit Brembo P4 bei einer 45er Gabel, Wilbers 640 mit Hydraulik ,HTM-Eprom, Zach Auspuff, Klarglasscheinwerfer, Koso Zusatzinstrument,dicke Lichtmaschine
Sowohl mit Funbike Umbau als auch mit 19 Zöller untwegs
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flora
Administrator


Anmeldungsdatum: 17.02.2004
Beiträge: 830
Wohnort: 73257

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Sascha,

wo genau scheppert es denn?
An der Verbindungstelle oder an der Aufhängung?
Mit was hast du den Auspuff mit dem Y-rohr verbunden? Schelle? Oder wie oder was? Und hast du die richtien Lottozahlen für Mittwoch?Und wieso frag ich eigentlich soviel? Wink Shocked

Was meinst du mit dem Lochblech? Wo hatte die alte Brotdose ein Lochblech? Bin ich doof?


Gruss Flo

(auf die letzte Frage will ich gar keine Antwort hören) Very Happy
_________________
Überzeugte Quotante und frisch getaufte Stelvionerin
______________________________

www.fraublumenkind.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
baer42



Anmeldungsdatum: 17.02.2004
Beiträge: 89
Wohnort: 63486 Bruchköbel

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 06:34    Titel: Antworten mit Zitat

die Erfahrung habe ich auch gemacht, es sieht wohl so aus das mit dem y-Rohr mehr Druck in den Endtopf kommt und das sich dann die Prallbleche ruckzuck lösen...........

eine Lösung für das Problem habe ich nocht nicht gefunden


gruß
jürgen
_________________
Quota 1000 Bj. 92
der mit der Quota tanzt.....

850 T3 Cali, sie läuft wieder

www.kluender.de
skype: baer42
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Roland



Anmeldungsdatum: 26.02.2004
Beiträge: 935
Wohnort: Frankreich

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

na das ist ja gut zu wissen!
Ich wollte diese Woche mein Y montieren, und erst einmal den Endtopf lassen, bevor ich einen BSM Vampire verbaue.

Nun habe ich vor den Originalen Topf nur noch mit der "Brotdose" zu verwenden, und das Y mit dem BSM (oder auch mit einem Devil, den ich auch noch da habe). So bleibt der originale Topf erhalten, und ich kann jederzeit zuruckbauen, falls es irgendwelche Probleme mit der veränderten Auspuffanlage geben sollte.
Ich denke dass ich die originale Variante ohnehin brauche solange ich nicht in der Lage bin die Einspritzung selber anzupassen, will heissen solange ich nicht die Australische selbstbau-ECU habe.

Es ist halt schon ein Kreuz mit der Quota...

Ci@o,
Roland
_________________
Quota 1000 seit April 92
volvo ergo sum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sascha



Anmeldungsdatum: 29.06.2005
Beiträge: 341
Wohnort: Mönchengladbach

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Also das problem ist ja der Endtopf.
Verbunden ist das ganze mit den Original schellen.
Das scheppern Kommt eindeutig vom Topf,dieser liegt auch nirgenswo an.
Und da der auspuff ja Flammneu ist war ich schon überrascht.

Das lochblech was ich meinte , siehst du wenn du vom unteren anschluss aus in den auspuff siehst. Der neue hat dort ein geschlossenes blech mit 1 grossem loch.

Wenn ich nur wüste welches blech scheppert. Rolling Eyes
_________________
Q1000, Vorne 300er Fullfloater Bremsscheiben mit Brembo P4 bei einer 45er Gabel, Wilbers 640 mit Hydraulik ,HTM-Eprom, Zach Auspuff, Klarglasscheinwerfer, Koso Zusatzinstrument,dicke Lichtmaschine
Sowohl mit Funbike Umbau als auch mit 19 Zöller untwegs
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BULLY II.



Anmeldungsdatum: 25.10.2004
Beiträge: 281
Wohnort: 64653 Lorsch

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Bei meiner Q hat im letzten Urlaub (05/2006) am zweiten Tag der Endtopf auch angefangen zu scheppern. Surprised
Was macht man mitten im Urlaub mangels Bastelmöglichkeiten? Ja genau...ignorieren. Er hat noch einen halben Tag gerappelt und seitdem ist wieder Ruhe. Muss scheinbar so sein...

Gibt es denn eine alternative zu dem originalen Ofenrohr?

Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Quotaforum.de Foren-Übersicht -> Technikecke Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de