Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2018
Heimathafen: zw. München und Erding
Schon klar, danke! Das weiss ich ;-) - wollte nur dem vorigen Kommentar antworten.
Ein Freund fährt sogar ganz wild gemischt: hinten Conti, vorne Metzler, Dunlop....was halt grad hergeht ....vorgestern von der Lipozei aufgehalten: nix gesagt - nur an den angeblich abgefahrenen und "rissigen" Bremsbelägen rumgemäkelt (noch 4 mm und keine Risse...).
Beiträge: 207
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2019
Heimathafen: nähe Erlangen
17.07.2019, 15:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2019, 15:51 von Mobed.)
Es ist erlaubt, Reifen unterschiedlicher Hersteller vorne und hinten zu fahren....die "Lipozei" kann einem da gar nix.
Ob das der Sicherheit dient, lasse ich mal dahingestellt.
Gruß und allzeit gute Fahrt,
Christian
I love
it when
my wife
lets me ride my motorbike
Ich bin kein Pessimist....nur Optimist mit Erfahrung
Beiträge: 30
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2018
Heimathafen: Medelby
Moin
Zitat:Es ist erlaubt, Reifen unterschiedlicher Hersteller vorne und hinten zu fahren....die "Lipozei" kann einem da gar nix.
Ob das der Sicherheit dient, lasse ich mal dahingestellt. ![[Bild: exclamation.png]](http://guzzienduro.org/forum/images/smilies/exclamation.png)
Bei Reifen ist das wie mit der Kunst.... was für den einen die Frage aufwirft:
"Kann das weg oder ist das Kunst" ............... ist dem Andern viele tausend Euro wert.
Der eine sagt: "Die Reifenpaarung ist Kurvengierig".
Der andere sagt bei gleicher Konstellation: "Die Maschine ist nervös und kippelig".
Aus meiner unmaßgeblichen Erfahrung heraus sage ich mal................... es gibt durchaus Reifenpaarungen verschiedener Hersteller, die dem individuellen Fahrstil eines Benutzers eher entgegen kammen, als zu einem Sicherheitrisiko zu werden.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2019
Heimathafen: Österreich
Hallo Leute
Ich habe meine Stelvio erst seit Ende Juli. Gekauft habe ich sie mit einen gut 2/3 abgefahrenen PST2 Hinterreifen.
Der Reifen war mehr in der Mitte abgefahren und an den Flanken nicht wirklich benutzt.
Dieser Reifen war nach ca.1000km am Ende. Da mir der Reifen gefallen hat habe ich mir den gleichen wieder gekauft.
Nach ca. 1300km habe ich an den Flanken Sägezahnbildung und eine nicht geringe Abnützung.
Die Stelvio ist mein erster 2Zylinder, kann das am Motor liegen oder liegt das am Reifen.
Der Vordereifen ist noch von meinen Vorgänger und wird noch 1000km durchhalten.
Mfg.
Beiträge: 104
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2018
Heimathafen: D-37170 Uslar
Hast du einmal den Reifendruck (2,8-3,0 bar) geprüft und Hinterradfederung? Nach 1300 km sollte der Reifen nicht solche Ausfallerscheinungen bei "normalem" Gebrauch zeigen.Wenn die Einstellungen soweit o.k. sind, dann liegt es wohl an der rechten Hand? Was dann direkt etwas mit dem Motor zu tun hat...
Guzz on!
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2019
Heimathafen: Österreich
18.09.2019, 17:03
Hallo
Reifendruck wurde beim montieren des neuen Reifens auf 2,9bar eingestellt.
Federung habe ich noch nicht kontrolliert, nachdem mir das Fahrverhalten gut vorkommt habe ich noch nciht daran gedreht.
Mit den Federeisnstellungen werde ich mich nächstes Jahr im Frühjahr beschäftigen, für heuer ist die Saison vorbei

Wenn es weiter so geht mit dem Reifen dann muß ich die Rechte Hand zügeln
Danke für die Antwort